26.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Skizze von Raum 1 in Level 1<br />

gruppe von 14-20 Jahren sehr breit gefächert ist,<br />

dadurch unterschiedliche Vorkenntnisse und ein<br />

unterschiedlicher altersbedingter Bildungsstand vorausgesetzt<br />

werden müssen, sollte der Spieler unter<br />

zwei Schwierigkeitsstufen (Anfänger und Fortgeschrittene)<br />

wählen können. Die entsprechenden<br />

Lerninhalte sollen sich hinter Objekten verbergen,<br />

die anklickbar sind („Hotspots”).<br />

Der Auftrag wurde zu Beginn des Sommersemesters<br />

1997 an die <strong>Hochschule</strong> übergeben. Es bildete<br />

sich umgehend eine interdisziplinäre Studentengruppe<br />

an den Studiengängen Wirtschaftsinformatik und<br />

Visuelle Kommunikation. Das endgültige Konzept<br />

und umfangreiche Arbeitsproben konnten im Mai<br />

dem Landtag vorgelegt werden.<br />

Inzwischen sind die ersten interaktiven Szenen am<br />

Computer erprobt. Das zweite Landtagsprojekt<br />

erweist sich als weitaus komplexer als die abgeschlossene<br />

CD-ROM-Produktion. Das gilt nicht nur<br />

blickpunkt s. 36<br />

für die Struktur des Datenobjekts, sondern auch für<br />

den grafischen Anspruch und die gesamte Dramaturgie<br />

der Nutzerführung. Solche Projekte kann ein<br />

einzelner Fachbereich kaum befriedigend lösen,<br />

wenn insgesamt ein professionelles Ergebnis angestrebt<br />

wird. Die Kompetenz im Umgang mit formalen<br />

komplexen Datenstrukturen aus dem Bereich der<br />

Wirtschaftsinformatik und die gestalterische Qualität<br />

für die ästhetische Definition, als Beitrag der Studierenden<br />

im Fachbereich Design + Medien, tragen zur<br />

Optimierung der gestellten Aufgabe bei. Aber selbst<br />

solch ein Spektrum an Qualifikationen reicht nicht<br />

aus, um ein multimediales Produkt zu gestalten. Die<br />

Erstellung einer multimedialen Leistung ist Teamarbeit.<br />

Daher werden bei der DV-Spielgestaltung<br />

sowohl die Musikkomposition als auch das jugendspezifische<br />

Texten an Profis aus <strong>Hannover</strong> bzw. aus<br />

Hamburg übergeben. Es ist eben das erklärte Ziel<br />

des fachbereichsübergreifenden Projekts, den Erfolg<br />

der ersten CD-ROM zu übertreffen.<br />

Thomas Jaspersen/Michael Mahlstedt<br />

Skizze von Raum 1 in Level 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!