26.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit dem Forschungsvorhaben „Neue Verfahren<br />

der Lichtmeßtechnik (Farb- und Reflexionsmeßtechnik)”<br />

von Prof. Dr.-Ing. Hartmut Kopp sollen Meßsysteme<br />

der Lichtmeßtechnik unter Verwendung<br />

mikroelektronischer optoelektronischer Sensoren in<br />

Verbindung mit Mikrocontrollern und Signalprozessoren<br />

entwickelt werden. Das soll für die Farbmeßtechnik<br />

und die automatische Bestimmung der<br />

Reflexionsindikatrix ebener Proben realisiert werden.<br />

Als Wellenlängenbereich für die Messungen ist der<br />

VIS-Bereich zwischen 350 nm und 750 nm vorgesehen.<br />

Mit dem Forschungsvorhaben „Sensorsystem zur<br />

Positions- und Hinderniserkennung für fahrerlose<br />

Transportfahrzeuge” von Prof. Dr.-Ing. Erhart Kunze<br />

soll ein Navigationssystem auf der Grundlage von<br />

CCD-Matrix-Bildverarbeitungssystemen entwickelt<br />

werden. Dabei sollen handesübliche Kameras,<br />

Frame-Grabber und Verarbeitungsrechner eingesetzt<br />

werden. Die Entwicklung bezieht sich auf die<br />

Algorithmen zur Bildverarbeitung sowie die<br />

Dimensionierung und Focussierung der Objektive<br />

sowie die Anordnung von ein oder zwei Kameras.<br />

Darüber hinaus sollen Algorithmen entwickelt<br />

werden, die eine Bahnführung nach natürlichen<br />

Landmarken möglich machen.<br />

Mit dem Forschungsvorhaben „Entwicklung eines<br />

optischen Sensors zur Messung hoher transienter<br />

Spannungen“ von Prof. Dr.-Ing. Dieter Stolle sollen<br />

hohe transiente Spannungen (Blitzstoßspannungen<br />

und Schaltstoßspannungen) sowie hohe elektrische<br />

Felder mit einer Pockels-Zelle gemessen und über<br />

Lichtwellenleiter vom Hochspannungspotential an<br />

die Meßanzeige übertragen werden.<br />

Die Durchführung der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten<br />

erfolgt in enger Zusammenarbeit mit<br />

industriellen Projektpartnern zum größten Teil aus<br />

der Region und mit Fachleuten verschiedenster Wissenschaftsdisziplinen<br />

aus Universitäten und Fachhochschulen<br />

sowie Forschungseinrichtungen.<br />

Thomas Elbel<br />

Meinecke-Anzeige<br />

forschung s. 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!