26.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Allgemeine Studienberatung –<br />

Beratung für Studierende und alle, die es einmal werden wollen<br />

journal s. 8<br />

Durch den wachsenden Konkurrenzdruck gilt es für <strong>Hochschule</strong>n, die eigene Attraktivität herauszuarbeiten<br />

und auch Studieninteressierte darüber zu informieren. In diesem Zusammenhang ist<br />

eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zum Studium, während des Studiums und schließlich<br />

auch zum Abschluß des Studiums nötig, bei der Informationen aus den vielen unterschiedlichen<br />

Bereichen erhalten werden können. In diesem Sinne arbeitet die Allgemeine Studienberatung<br />

(ASB) der <strong>Hochschule</strong>, die seit Ende letzten Jahres mit Dr. Elke Fahl besetzt ist.<br />

spectrum: Frau Fahl, Sie<br />

haben die Allgemeine Studienberatung<br />

an der FHH aufgebaut.<br />

Gibt es viele Fragen zum Studium<br />

von Studierenden oder sind<br />

es eher die Studieninteressierten,<br />

die mit Informationen versorgt<br />

werden wollen?<br />

Elke Fahl: Etwa Dreiviertel der<br />

BesucherInnen der ASB stellen<br />

Fragen über das Angebot der<br />

FHH, die Studien- und Zulassungsbedingungen,<br />

die formalen<br />

Einschreibungskriterien und die<br />

NCs sowie auch die „Stimmung”<br />

an den Fachbereichen, die<br />

Durchfallquoten usw. Dazu<br />

gehören auch jene, die bereits<br />

an einer Universität studieren<br />

und aus verschiedenen Gründen<br />

an die FHH wechseln wollen. Das<br />

andere Viertel kommt aus der<br />

<strong>Hochschule</strong>. Zum Teil haben die<br />

Studierenden Schwierigkeiten<br />

mit dem Studium, z.B. Prüfungsängste,<br />

eine als falsch entdeckte<br />

Studiengangswahl oder Motivationseinbrüche.<br />

Ein anderer Teil<br />

steht kurz vor dem Diplom,<br />

möchte sich über die formalen<br />

Ansprüche der Diplomarbeit<br />

informieren oder ist bereits an<br />

einer Weiter- oder Zusatzqualifi-<br />

kation an einer <strong>Hochschule</strong> interessiert,<br />

um die Arbeitsmarktchancen<br />

zu erhöhen.<br />

spectrum: Und was gibt es<br />

außer den direkten Beratungsgesprächen<br />

noch zu tun?<br />

Elke Fahl: Telefonieren und<br />

Schreiben. Die schriftlichen<br />

Anfragen betreffen fast aus -<br />

schließ lich konkrete Informationen<br />

zu einem oder mehreren<br />

Studiengängen oder Fachbereichen,<br />

die Termine, den letzte NC<br />

usw. Auch telefonisch werden<br />

fast nur Informationen abgefragt<br />

- mal knapp (Wie hoch ist der<br />

NC?), mal ausführlich (Was brauche<br />

ich, um zum Innenarchitekturstudium<br />

zugelassen zu werden?).<br />

spectrum: Wissen Sie auf jede<br />

Frage eine Antwort?<br />

Elke Fahl: Nein, auch ich<br />

lerne immer noch hinzu. Mein<br />

Bestreben ist jedoch, die Antwort<br />

am besten sofort herauszubekommen.<br />

Als sehr nützlich für<br />

diese Absicht haben sich die<br />

guten Kontakte zum Immatrikulationsamt<br />

bezüglich aller Even-<br />

tualitäten für die Zulassung zum<br />

Studium erwiesen. Das gilt auch<br />

für die Zusammenarbeit mit<br />

dem Akademischen Auslandsamt<br />

und natürlich mit der Zentralen<br />

Studienberatung in <strong>Hannover</strong>.<br />

Wann immer ich also die<br />

Möglichkeit habe, sofort telefonisch<br />

Informationen zu erhalten<br />

und weiterzugeben, tue ich das<br />

auch. Aber es gibt auch Fragen<br />

und Probleme, die ich selbst<br />

nicht beantworten kann, aber<br />

zumindest die kompetente Stelle<br />

weiß - z.B. bei psychischen Problemen<br />

die Psychologisch-therapeutische<br />

Beratung, in anderen<br />

Fällen die BAFöG-Beratung und<br />

selbstverständlich die Fach -<br />

studien berater Innen an den<br />

Fachbereichen. Es ist für mich<br />

sehr wichtig, alle möglichen<br />

Beratungsstellen der FHH und in<br />

ganz <strong>Hannover</strong> zu kennen, um<br />

Fragende an die für sie richtige<br />

und kompetente Stelle zu verweisen<br />

- incl. Sprechzeiten,<br />

Telefonnummern usw..<br />

spectrum: Ab und zu hängt<br />

an Ihrer Tür ja auch ein Zettel,<br />

daß die Sprechstunde heute<br />

leider ausfällt ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!