26.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FBI jetzt auch in <strong>Hannover</strong><br />

Startschuß für den Fachbereich Informatik<br />

Abstract:<br />

A new degree course, Applied Computer Science, is offered by the FHH. After acquiring profound<br />

knowledge in mathematical and physical basic courses, the students will be trained to fill management<br />

positions in electronic data processing professions in all areas of business, industry, service trades and<br />

administration. Practice orientated exercises with professional tools supplement the theoretical knowledge.<br />

Informatik dient der Informationsverarbeitung.<br />

Informationen lassen sich als räumliche oder zeitliche<br />

Folge physikalischer Signale, die mit bestimmten<br />

Wahrscheinlichkeiten oder Häufigkeiten auftreten,<br />

betrachten, gekennzeichnet durch sich zusammensetzende<br />

Mitteilungen, die beim Empfänger ein<br />

bestimmtes [Denk]verhalten bewirken (frei nach<br />

Duden). Interaktionen dieser Art treten überall auf<br />

und sind zur Kennzeichnung des Begriffs der Kybernetik<br />

besser geeignet als für die Informatik.<br />

DV-Equipment ist ständig zu aktualisieren<br />

Genauer wird die Informatik als Wissenschaft von<br />

den elektronischen Datenverarbeitungsanlagen und<br />

den Grundlagen ihrer Anwendung beschrieben. Die<br />

DV-Bereiche, in denen sowohl auf der Herstellerseite<br />

als auch auf der Anwenderseite Fachleute der Informatik<br />

ihren Einsatz finden, hängen von der Fachausrichtung<br />

der Ausbildung ab.<br />

blickpunkt s. 26<br />

Die 112 Bewerbungen für die zunächst nur 20<br />

Studienplätze belegen, daß mit dem Lehrangebot<br />

des ersten Studiengangs, der den Namen Angewandte<br />

Informatik trägt, eine Lücke im Studienangebot<br />

des Standorts <strong>Hannover</strong> abgedeckt wird.<br />

Das Studium der Angewandten Informatik orientiert<br />

sich am europäischen Arbeitsplatzangebot. Es<br />

ist vorrangig softwareorientiert und branchenübergreifend.<br />

Die Schwerpunkte liegen nicht so sehr in<br />

der Technik der Hardware. Allerdings werden mit<br />

Bezug auf die Angewandte Informatik auch hardwaretechnische<br />

Grundkenntnisse vermittelt. Um das<br />

Grundverständnis für DV-Strukturen in der Praxis zu<br />

erleichtern, ist den Lehrgebieten der Mathematik<br />

und Physik ein angemessener Raum eingeräumt.<br />

Experimente und Visualisierungen am Rechner festigen<br />

das Wissen in diesen klassischen Fächern.<br />

Das Pflichtprogramm des Studiums orientiert sich<br />

an UNIX- und NT-Systemen, C++, Systemprogrammierung,<br />

Methoden des Softwareengineering,<br />

Datenbanken, KI, multimedialen Anwendungen,<br />

Methoden der Computergraphik, der Bildverarbeitung<br />

und Datenkommunikation und vieles mehr. In<br />

den Wahlpflichtfächern werden weitere aktuelle<br />

Entwicklungen wie Tcl/Tk und Java berücksichtigt.<br />

Die Lehrinhalte sämtlicher Fächer werden durch<br />

einen hohen Anteil praktischer Übungen vertieft.<br />

Hierfür kommen stets in der Wirtschaft verbreitete<br />

Werkzeuge zum Einsatz.<br />

Aus den Curricula des Grund- und Hauptstudiums<br />

sowie dem Wahlpflichtfächerkatalog – die ebenso<br />

wie die Positionierung des Studienangebots einer an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!