26.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Niedersächsische Landtag auf CD-ROM<br />

Am 24. Februar 1997 wurde der Öffentlichkeit in<br />

einer Pressekonferenz die erste CD-ROM „Landtag<br />

Niedersachsen“ vorgestellt. Diese CD-ROM ist vor<br />

allem für Schülerinnen und Schüler sowie die sie<br />

unterrichtenden Lehrkräfte bestimmt. Denn die<br />

Darstellung der Aufgaben und der Arbeitsweise des<br />

Niedersächsischen Landtags sowie seiner aktuellen<br />

personellen Zusammensetzung und historischen<br />

Entwicklung in dieser zeitgemäßen Form soll insbesondere<br />

junge Menschen dazu motivieren, sich mit<br />

dem niedersächsischen Landesparlament näher zu<br />

beschäftigen.<br />

In einer insoweit einmaligen Aktion erhielten alle<br />

Gymnasien, Haupt- und Realschulen sowie berufsbildenden<br />

Schulen in Niedersachsen jeweils ein Exemplar<br />

dieser CD-ROM für die Verwendung im Unterricht<br />

und zur Vorbereitung auf einen eventuellen<br />

Besuch des Niedersächsischen Landtags.<br />

blickpunkt s. 34<br />

Abstract:<br />

In collaboration with the Lower Saxon Parliament and the printing company Hahn the FHH worked at an<br />

interdisciplinary project. As a result two multimedia CD-ROMS were produced - the first one covering work<br />

at the parliament, introducing all MPs, describing committees and listing the most important laws. The<br />

second CD is designed to cultivate the acceptance of and interest in the political system. Directed at young<br />

people it includes a computer game which combines excitement with information and thus promotes a<br />

general appreciation of democracy.<br />

Eröffnungssequenz der CD-ROM „Landtag Niedersachsen”<br />

Die CD-ROM wurde unter Leitung von Prof. Dr.<br />

Dr. Thomas Jaspersen im Rahmen eines Studienprojekts<br />

für Studentinnen und Studenten der Fachbereiche<br />

Wirtschaft (Studiengang Wirtschaftsinformatik)<br />

und Design + Medien von Karen Löther, Kerstin<br />

Schomburg (Fotos), Christoph Bartneck, Jörn Gerull,<br />

Matthias Lange und Karsten Noll realisiert und von<br />

der Hahn-Druckerei, <strong>Hannover</strong>, hergestellt.<br />

Das Produkt übersetzt die vorhandenen didaktischen<br />

Materialien und andere grafische Produkte in<br />

die digitale Technik und erleichtert mit seiner interaktiven<br />

Nutzbarkeit die Erschließung der umfangreichen<br />

Information.<br />

In den fünf Hauptabschnitten Geschichte, Landtagsarbeit,<br />

Landtagsabgeordnete, Landtagsorganisation<br />

und Gesetze werden alle wichtigen Aspekte<br />

der Arbeit an einem Landtag ausgebreitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!