26.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FHH-Campus wird Realität<br />

Abstract:<br />

The situation for learning and working at the FHH will shortly improve. The idea of one campus for the<br />

majority of the overall student population and staff of the university is gradually becoming reality. Five of<br />

the ten departments will be situated in new buildings at the location in <strong>Hannover</strong> from next term onwards.<br />

Studierende aller Disziplinen<br />

treffen sich in der<br />

Pause im „Impulsgarten”.<br />

Lehrende<br />

unterschiedlicherFachrichtungen<br />

klönen<br />

auf dem Gang.<br />

Es herrscht reges Treiben<br />

auf dem Hochschulgelände. Interdisziplinarität und<br />

der viel geforderte Blick über Fachbereichsgrenzen<br />

hinweg ist an der Fachhochschule <strong>Hannover</strong> kein<br />

Fremdwort mehr. Synergieeffekte werden selbstverständlich<br />

genutzt.<br />

Modell der Campusanlage<br />

Anfang nächsten Jahres werden fünf der zehn<br />

Fachbereiche gemeinsam auf dem Campus am Ricklinger<br />

Stadtweg arbeiten und forschen, lehren und<br />

lernen. Dort wo seit Jahren die beiden größten<br />

Fachbereiche ihren Standort haben und wo auch<br />

Hochschulleitung und Verwaltung untergebracht<br />

sind, entstehen Neubauten. Hier hat der Fachbereich<br />

Informatik künftig sein Domizil. Der Umzug<br />

der Fachbereiche Informations- und Kommunikationswesen<br />

(IK) und Wirtschaft - derzeitig am<br />

blickpunkt s. 38<br />

Standort Hanomagstraße untergebracht - steht<br />

bevor. Mehr Platz bekommen auch die ingenieurwissenschaftlichen<br />

Fachbereiche und einige Zentrale<br />

Einrichtungen.<br />

Bereits Anfang der neunziger Jahre wurden die<br />

Planungen für diese Erweiterung dem MWK vorgelegt.<br />

Die erforderlichen Raumprogramme wurden<br />

vom Präsidialbüro erstellt und umfaßten ein<br />

Gesamtvolumen von mehr als 11.000 m2 Hauptnutzfläche<br />

(HNF). Vorgesehen war der Abbau des<br />

bestehenden Raumdefizits in den Fachbereichen vor<br />

Ort sowie Neubauten für die Fachbereiche IK und<br />

Wirtschaft sowie die Zentralverwaltung. Außerdem<br />

wurde die dringend notwendige Erweiterung der<br />

Bibliothek berücksichtigt. Später entschied das<br />

MWK jedoch, daß das Bauvorhaben in zwei<br />

getrennte Bauabschnitte geteilt wird. Der erste Bauabschnitt<br />

mit einem Finanzvolumen von 42 Mio DM<br />

steht nun kurz vor der Vollendung. In den knapp<br />

über 6.000 m2 HNF ist neben dem Neubau für<br />

inzwischen drei Fachbereiche und der Bibliotheks -<br />

erweiterung ein dritter Neubau enthalten, in dem<br />

gemeinsame Einrichtungen der Fachbereiche und<br />

das Rechenzentrum untergebracht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!