26.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOKRATES in der ersten Runde<br />

Zur Fortführung der europäischen<br />

Mobilität in den <strong>Hochschule</strong>n<br />

startet das ERASMUS-Nachfolgeprogramm<br />

in die nächste<br />

Etappe der Europäisierung. Auf<br />

dem Fahrplan stehen die Entwicklung<br />

von Europäischen Studienmodulen<br />

und -programmen,<br />

journal s. 20<br />

Partnerschaft für Gesamtlösungen<br />

Die Gesamtlösung ist mehr als eine Sum me der Einzellösungen.<br />

Dieser Maxime folgen wir, wenn es um Anlagen- und Automa ti -<br />

sie rungstechnik für Industrie, Han del oder<br />

öffent liche Auf traggeber geht. Mehr durch<br />

unsere Partnerschaft mit dem Kunden bei<br />

der Lösung kom plexer Aufgaben. Und mehr<br />

durch unsere Zusam menarbeit mit kompe tenten<br />

Part nern. Was das für Sie bedeutet? Zum Bei-<br />

ECTS – Anerkennung von<br />

Studienleistungen im Ausland<br />

Ziel des European Credit Transfer<br />

System (ECTS) ist es, das<br />

Problem der Anerkennung von<br />

Studienleistungen mit Hilfe von<br />

Kreditpunkten zu lösen.<br />

Die drei Grundprinzipien des<br />

ECTS-Systems sind:<br />

Information (über Studien -<br />

gänge und -leistungen)<br />

gegenseitiges Einverständnis<br />

AEG SYSTEMS AND AUTOMATION<br />

spiel reduzierte Investitionen und dauerhaft nie dri gere Produktionskosten.<br />

Wir verstehen uns als Partner des Kunden<br />

für Pro duktions-, Infrastruktur- und Energie an -<br />

lagen genauso wie für Ver teil-, Versor gungs-<br />

und Entsor gungs anlagen sowie Umwelt tech nik.<br />

Ganz gleich, wo Sie in dieser breiten Palette<br />

angesiedelt sind – lassen Sie uns über Ihre Aufgabenstellung<br />

partnerschaftlich reden.<br />

Cegelec AEG Anlagen- und Automatisierungstechnik GmbH<br />

Region Nord, Kabelkamp 20, D-30179 <strong>Hannover</strong>, Telefon (05 11) 6 76-444, Telefax (05 11) 6 76-42 13<br />

der verstärkte Erwerb europäischer<br />

Sprachen und die Durchführung<br />

von multinationalen<br />

Seminaren. Die Förderung der<br />

individuellen Mobilität von Studierenden<br />

und Lehrenden ist<br />

dabei nach wie vor das Ziel.<br />

(zwischen Partnerhochschulen<br />

und dem/der Studierenden)<br />

die Verwendung der ECTS-<br />

Credits für ein vereinbartes<br />

Arbeitspensum.<br />

Ab dem Studienjahr 1997/98<br />

werden ca. 70% der deutschen<br />

<strong>Hochschule</strong>n mit der Einfüh rung<br />

von ECTS beginnen. Die FHH ist<br />

Die FHH hat mit 28 <strong>Hochschule</strong>n<br />

Studierenden- und Dozentenaustausch<br />

vereinbart. Für die<br />

angemeldete Studentenmobilität<br />

stehen Zuschüsse in Höhe von<br />

30.702 ECU zur Verfügung, die<br />

über das Akademische Auslands -<br />

amt vergeben werden. aaa<br />

schon weiter. In drei Fachbereichen<br />

sind die ECTS-Credits<br />

bereits den Lehrveranstaltungen<br />

zugeordnet worden. Die Informationspakete<br />

liegen vor für die<br />

Fachbereiche E (Nachrichtentechnik),<br />

IK und W. Geplant ist die<br />

Einführung von ECTS für weitere<br />

Fachbereiche. aaa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!