27.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Leben und Werk des Dichters Gottfried August Bürger

Diplomarbeit - Leben und Werk des Dichters Gottfried August Bürger

Diplomarbeit - Leben und Werk des Dichters Gottfried August Bürger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nähe der Volkspoesie rückt, ist auch der Schritt zur redaktionellen Bearbeitung von alten Liedern<br />

nicht weit. Herder problematisiert die Bearbeitung alter Lieder nicht. So schreibt er von einem Lied<br />

„aus einer Sammlung schlechter Handwerkslieder, […]das, wenn es ein Gleim, Ramler oder<br />

Gerstenberg nur etwas einlenkte, wie viele der Neuern überträfe!“ 92 Wobei Herder in seiner<br />

Behandlung der Denisschen Übersetzung <strong>des</strong> Ossian ins Deutsche die künstlerische Überformung<br />

durchaus auch problematisiert.<br />

Dabei erfasst Herder sehr scharf den historischen Standort für Dichtung, so schreibt er in Shakespear<br />

– wieder die Metapher von Kern <strong>und</strong> Schale aufnehmend, dass „im Innern nichts von ihm [dem<br />

französischen Drama, TJ] Dasselbe mit Jenem [dem griechischen Drama, TJ] ist, nicht Handlung,<br />

Sitten, Sprache, Zweck, nichts“. 93 Das Kriterium der Angemessenheit für die jeweilige Zeit entwickelt<br />

Herder in Bezug auf Shakespeare <strong>und</strong> entgeht damit einer blinden Nacheiferung alter Dichtung.<br />

Shakespeare dichte für seine Zeit adäquat, weil er sein Material aus der beginnenden Moderne<br />

schöpfe <strong>und</strong> damit der Natur treu bliebe. Klar stellt Herder dabei die individuelle Leistung eines<br />

solchen <strong>Dichters</strong> hervor, den er mit dem Geniebegriff kennzeichnet. 94<br />

Aus diesen Überlegungen heraus entwickelt Herder wenig später in Von Ähnlichkeit der mittlern<br />

Englischen <strong>und</strong> Deutschen Dichtkunst sein Programm <strong>und</strong> fordert, „daß der Teil von Literatur, der sich<br />

aufs Volk beziehet, volksmäßig sein muß, oder er ist klassische Luftblase.“ 95 Hier wird die Abgrenzung<br />

zum Klassizismus deutlich. Sowohl für Ossian, Shakespear als auch Von der Ähnlichkeit der …<br />

Dichtkunst ist der Klassizismus als nicht zeit- <strong>und</strong> kulturgemäße Dichtungsart prägend. In Shakespear<br />

kommt noch die Ablehnung gegenüber dem französischen Theater dazu.<br />

3.1.2.1. Kulturpolitik als Häresie<br />

Natürlich liegt die Frage auf der Hand, wie Herder als prof<strong>und</strong>er Kenner von Volksliedern bis ins hohe<br />

Alter an seiner Bewertung <strong>des</strong> Ossian festhalten konnte. Gunter Grimm identifiziert<br />

ein kulturpolitisches Programm als Kern […]. In seiner rigiden Ablehnung der erstarrten<br />

>>Letternkultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!