27.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Leben und Werk des Dichters Gottfried August Bürger

Diplomarbeit - Leben und Werk des Dichters Gottfried August Bürger

Diplomarbeit - Leben und Werk des Dichters Gottfried August Bürger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beziehung der Elemente zum Ganzen aufzulösen, Zufall <strong>und</strong> Notwendigkeit als bloß scheinbare<br />

Gegensätze aufzuheben. 155<br />

Die konkreten Inhalte werden der konstatierten Verdinglichung nur dann entrissen, wenn sie<br />

ästhetisch werden (Dichtung sollte ein Spiegel sein, der idealisierend die Tendenzen der Zeit<br />

sammelt, siehe oben). Daraus folgt, dass das ästhetische Prinzip zum Gestaltungsprinzip der<br />

Wirklichkeit wird. 156 Es handelt sich jedoch nicht mehr um die Ästhetik, die im Kontext Herders<br />

besprochen wurde (dort in der Bedeutung eines sinnlichen Erlebens), sondern bereits verstanden als<br />

Ästhetisierung.<br />

Insofern versteht Schiller die Ästhetik als Verbindungsglied zwischen Barbarei <strong>und</strong> Ideal, als Fähigkeit,<br />

die materielle Welt in ihrer sinnlichen Qualität wahrzunehmen - also ein nach innen gewendetes<br />

Gesetz. Terry Eagleton bemerkt, „das >>Ästhetische>Hegemonie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!