27.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Leben und Werk des Dichters Gottfried August Bürger

Diplomarbeit - Leben und Werk des Dichters Gottfried August Bürger

Diplomarbeit - Leben und Werk des Dichters Gottfried August Bürger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rölleke, Heinz: Die Märchen der Brüder Grimm. Eine Einführung. Aktualisierter <strong>und</strong> korrigierter<br />

Neudruck. Stuttgart: Reclam, 2004.<br />

Sauerland, Karol: Kann <strong>und</strong> darf das Volk herrschen? Bemerkungen zu Goethes, Schillers, Kants <strong>und</strong><br />

Friedrich Schlegels Auffassungen von Volk <strong>und</strong> Volksherrschaft zwischen 1790-1800. – In: Literatur<br />

zwischen Revolution <strong>und</strong> Restauration. Studien zu literarischen Wechselbeziehungen in Europa<br />

zwischen 1789 <strong>und</strong> 1835. Hrsg. von Siegfried Streller u. Tadeusz Namowicz. Berlin/Weimar: Aufbau,<br />

1989. S. 12-28.<br />

Schradi, Manfred: Naturpoesie <strong>und</strong> Kunstpoesie. Ein Disput der Brüder Grimm mit Achim von Arnim.<br />

– In: Perspektiven der Romantik. Hrsg. von Reinhard Görisch. Bonn: Bouvier Verlag, 1987. S. 50-62.<br />

Scholz, Hannelore: <strong>August</strong> Wilhelm Schlegels frühe Volkspoesieauffassung im Kontext mit der<br />

Schiller-<strong>Bürger</strong>-Debatte. – In: Germanistisches Jahrbuch für die VR Bulgarien. Beiträge aus Lehre <strong>und</strong><br />

Forschung 1985. Download unter: http://www2.hu-berlin.de/literatur/projekte/loreley/Debatten/!vpoesie.htm<br />

(24.06.2008)<br />

Stellmacher, Wolfgang: Literarische Zentrenbildung in der Endphase <strong>des</strong> Heiligen Römischen Reiches<br />

<strong>und</strong> im Zeitalter der Napoleonischen Kriege (1750-1815) . – In: Stätten deutscher Literatur. Studien<br />

zur literarischen Zentrenbildung 1750-1815. Hrsg. von Wolfgang Stellmacher. Frankfurt et al: Lang,<br />

1998. S. 31-71.<br />

Strobach, Hermann: Volk <strong>und</strong> Volkspoesie in der Geschichtsauffassung Herders. – In: Herder-<br />

Kolloquium 1978. Referate <strong>und</strong> Diskussionsbeiträge. Hrsg. von Walter Dietze. Weimar: Verlag<br />

Hermann Böhlaus Nachfolger, 1980. S. 289-293.<br />

Thalheim, Hans-Günther: Natur- <strong>und</strong> Kunstpoesie. Eine Kontroverse zwischen Jacob Grimm <strong>und</strong><br />

Achim von Arnim über die Aneignung älterer, besonders volkspoetischer Literatur. – In: Weimarer<br />

Beiträge 32 (1986) 11. S. 1829-1849.<br />

Wyss, Ulrich: Die wilde Philologie. Jacob Grimm <strong>und</strong> der Historismus. München: C.H. Beck, 1979.<br />

Die Welt der Encyclopédie. Hrsg. von Anette Selg <strong>und</strong> Rainer Wieland. Frankfurt/Main: Eichborn,<br />

2001.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!