05.04.2023 Aufrufe

21 d’Isarwinkler

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PORTRÄT Gebirgstrachtenverein Jachenau e.V.<br />

Die aktuelle Aktiven-Gruppe beim Jahrtag 2022<br />

Bilder: GTV Jachenau<br />

Gschneidige Jachenauer Trachtler, Anfang der 1960er-Jahre. Von links:<br />

Hans Schwaiger, Maria Müller, Barbara Müller und Benedikt Fischer<br />

Anfang noch sehr skeptisch und kritisch<br />

von den anderen Jachenauer<br />

Vereinen sowie Mitbürgern beäugt,<br />

gingen die Trachtler unbeirrt ihren<br />

Weg und konnten immer mehr Menschen<br />

für sich und ihre Vereinigung<br />

gewinnen.<br />

Besonders die 1950/60er-Jahre waren<br />

„goldene Jahre“ für den Verein.<br />

Die Trachtler etablierten sich, taten<br />

sie doch vor allem dem Tourismus<br />

im Sonnental gut. Heimatabende<br />

waren Höhepunkte des Aufenthalts<br />

am Alpenrand und haben die Attribute<br />

Tradition und Bodenständigkeit<br />

untrennbar mit dem Dorf – weit<br />

über die Landkreisgrenzen hinaus<br />

– verbunden.<br />

So beflügelt traten die aktiven Plattler<br />

eine regelrechte Erfolgsserie beim<br />

Gauwertungsplattln an. Ganze 22<br />

Siege können sie seither verbuchen,<br />

legendär die acht Pokale in Serie von<br />

1968 bis 1975. Keiner war zu dieser<br />

Zeit besser als die jungen Jachnara –<br />

sozusagen der FC Bayern der Trachtler<br />

seinerzeit. Und was der Franz<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!