05.04.2023 Aufrufe

21 d’Isarwinkler

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: Hans Demmel<br />

Die aktuelle Vorstandschaft des Vereins. Von links: Anni und Tobias<br />

Ludwig, Andrea und Hausl Brandhofer, Martin und Heidi Rest sowie<br />

Jakob und Maria Gilgenreiner<br />

Zeit einbringen. Auch muss jedes<br />

Jahr im Herbst seitens der Vorstände<br />

Zeit für das Kassieren der<br />

Beiträge „investiert“ werden, denn<br />

hier wird noch von Haus zu Haus<br />

gegangen. Statt SEPA-Lastschrift<br />

oder Überweisung gibt es für die<br />

Vereinsvertreter on top zum geringen<br />

Vereins-Obolus eher mal<br />

einen Schnaps, ein Bier oder eine<br />

Brotzeit und vor allem eins: einen<br />

ausführlichen Ratsch.<br />

Dies alles sind definitiv wichtige<br />

Bestandteile des Erfolgskonzepts<br />

des inzwischen doch relativ „unspektakulären“<br />

Vereins.<br />

Denn das Hauptaugenmerk der<br />

Vereinigung liegt seit 1945 bei der<br />

Pflege des christlichen Brauchtums<br />

und weiterhin der Solidarität mit<br />

in Not geratenen Mitmenschen<br />

oder auch der finanziellen Stütze<br />

der Dorf- und Betriebshelfer. So<br />

werden beispielsweise mit Vereinsgeldern<br />

Renovierungsmaßnahmen<br />

verschiedener Ortskapellen<br />

gefördert, an den Prangertagen mit<br />

den Figuren ausgerückt oder auch<br />

für eine Bauersfamilie, deren Gehöft<br />

bei einem Feuer zu Schaden<br />

kam, aus der Mitgliedskasse eine<br />

Kuh erworben. „Wir leben hier ➳<br />

KLOSTERBRAUEREI<br />

REUTBERG E.G.<br />

www.klosterbrauerei-reutberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!