05.04.2023 Aufrufe

21 d’Isarwinkler

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sie. „Es gibt eine Online-Liga, bei<br />

der man einmal pro Woche gegen<br />

Spieler aus ganz Deutschland antreten<br />

kann. Eine Webcam, verbunden<br />

mit einem PC, zeigt dem Gegenspieler<br />

das Board. Die Punkte werden<br />

auf speziellen Internet-Plattformen<br />

eingetragen und gewertet. Für Silvia<br />

eine ideale Übungsmöglichkeit:<br />

„Das ist ganz lustig, man knüpft<br />

Kontakte und kann es bequem von<br />

zu Hause aus machen.“<br />

Autorisierter IQOS Händler<br />

• Boutique<br />

Großer Erfolg bei der<br />

Deutschen Meisterschaft<br />

eigentlich ganz einfach“, sagt Silvia<br />

mit einem Lachen. „Wer zuerst 0<br />

Punkte erreicht, gewinnt.“<br />

Die etwas seltsam anmutende ungerade<br />

Zahl 501 hat einen simplen<br />

Grund: Bei 500 Punkten könnte ein<br />

Spieler beispielsweise durchgehend<br />

auf die 20 werfen und das Spiel über<br />

dieses Segment beenden. Da jedoch<br />

erreicht werden soll, dass die Spieler<br />

das gesamte Board nutzen, wird<br />

mit einer ungeraden Anfangszahl<br />

bewirkt, dass der Spieler während<br />

des Matches das Segment wechseln<br />

muss. Auch der Abstand, den die<br />

Spieler zum Dart-Board einhalten<br />

müssen, ist klar definiert: exakt<br />

2,37 Meter. Eine Legende erzählt,<br />

dass dieses ungewöhnliche Maß<br />

aus Großbritannien, dem Mutterland<br />

des Dart-Sports stammt. Die<br />

Bierkistenreihe, welche die Spieler<br />

damals als Abstandsmesser nutzten,<br />

endete nämlich bei genau 2,37<br />

Metern.<br />

In Silvia Lindners Keller markiert<br />

ein Klebeband die exakte Wurflinie<br />

vor ihrem beleuchteten Steelboard,<br />

an dem sie unter anderem für Wettkämpfe<br />

trainiert. „Während der<br />

Lockdowns habe ich angefangen<br />

Online-Dart zu spielen“, erzählt<br />

Trotz seiner derzeitigen Beliebtheit<br />

ist der Dart-Sport nach wie vor eine<br />

Männerdomäne. Doch das stört<br />

Silvia Lindner nicht. Die Kollegialität<br />

unter den Spieler ist groß und<br />

weibliche Teilnehmer sind bei jedem<br />

Event und jedem Turnier gern gesehen.<br />

Soweit es ihre Zeit neben Beruf<br />

und Familie erlaubt, nimmt Silvia<br />

regelmäßig an kleinen und großen<br />

Turnieren und Wettkämpfen teil.<br />

Einen ihrer bislang größten Erfolge<br />

konnte sie zusammen mit ihrer Doppelpartnerin<br />

Stefanie Jung bei der<br />

Deutschen Meisterschaft des DSAB<br />

verbuchen: Im Damen Masterdoppel<br />

belegte das Duo im vergangenen<br />

Herbst den zweiten Platz. In der<br />

Mannschaftsdisziplin erreichte sie<br />

zusammen mit ihrem Frauenteam<br />

ebenfalls den zweiten Platz, der ihr<br />

die Teilnahme an der Europameisterschaft<br />

in Spanien gesichert hat.<br />

Im Juni reist Silvia dafür ins sonnige<br />

Benidorm.<br />

Die Faszination des Dart-Sports<br />

liegt für Silvia neben dem sportlichen<br />

Ehrgeiz, Turniere zu gewinnen,<br />

vor allem in der Abwechslung:<br />

„Man trifft immer nette Leute, lernt<br />

neue Orte und Gegenden kennen<br />

und hat einfach eine gute Zeit.“ kf<br />

Marktstraße 2<br />

83646 Bad Tölz<br />

Tel. 08041 · 7965299<br />

www.gluecksmomente-badtoelz.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag<br />

9:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag<br />

9:00 - 16:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!