22.05.2023 Aufrufe

männer* | II/23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PANIKATTACKE:<br />

SYMPTOME UND<br />

BEHANDLUNGS-<br />

MÖGLICHKEITEN<br />

Eine Panikattacke ist eine plötzliche Welle von überwältigender<br />

Angst und Furcht, die eine Reihe von schweren<br />

psychosomatischen Reaktionen auslöst.<br />

Aus klinischer Sicht bezeichnen Panikattacken in der<br />

Regel ein Erlebnis intensiver Angst oder Unbehagen,<br />

bei dem vier oder mehr der folgenden Symptome auftreten:<br />

Herzklopfen oder erhöhte Herzfrequenz<br />

Schwitzen, Zittern/Schütteln, Schüttelfrost oder<br />

Hitzewallungen<br />

Das Gefühl, erstickt zu werden oder Atemnot zu<br />

haben<br />

Ersticken<br />

Schmerzen/Unbehagen in der Brust<br />

Übelkeit oder Unterleibsschmerzen und/oder<br />

Unwohlsein<br />

Schwindelgefühl, Benommenheit oder Ohnmacht<br />

Das Gefühl, dass die Dinge um dich herum<br />

unwirklich sind oder du dich von dir selbst<br />

losgelöst fühlst<br />

Das Gefühl, dass du die Kontrolle verlierst oder<br />

verrückt wirst<br />

Angst vor dem Sterben<br />

Taubheit oder Kribbeln in den Extremitäten<br />

Obwohl die S3-Leitlinien besagen, dass vier oder mehr<br />

der oben genannten Symptome auftreten müssen,<br />

kann eine Person manchmal eine Panikattacke haben,<br />

die von drei oder weniger der oben genannten Symp-<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!