22.05.2023 Aufrufe

männer* | II/23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WELLBEING<br />

/<br />

sport<br />

„Einfaches Gehen kann je nach<br />

zurückgelegter Strecke sogar eine<br />

Trainingseinheit ersetzen.“<br />

SO VIELE SCHRITTE ERSETZEN<br />

SPORTLICHE AKTIVITÄT<br />

Viele Menschen glauben, man müsste sich<br />

ins Fitnessstudio prügeln, zum Joggen<br />

zwingen oder andere schweißtreibende<br />

Sportarten ausüben, um gesund zu bleiben.<br />

Doch sportliche Aktivitäten lassen sich<br />

nicht immer einfach in den Alltag integrieren.<br />

Und Sport bereitet generell nicht<br />

jedem Spaß. Die ständige Selbstmotivation<br />

und das schlechte Gefühl, wenn man es mit<br />

dem Sport schleifen lässt, können sogar zu<br />

Stresserzeugern werden.<br />

Es gibt aber eine gute Nachricht: Einfaches<br />

Gehen kann je nach zurückgelegter Strecke<br />

sogar eine Trainingseinheit ersetzen. So entsprechen<br />

rund 7.500 Schritte einer Stunde<br />

langsamen Radfahrens. Mit 12.500 Schritten<br />

lässt sich eine Stunde leichten Joggens<br />

ersetzen. Somit ist jeder zusätzliche Schritt<br />

wertvoll und lässt sich meist einfacher<br />

im Alltag umsetzen als eine Trainingseinheit.<br />

Die empfohlenen 10.000 Schritte<br />

entsprechen übrigens rund 6,5 Kilometern<br />

Strecken, was abhängig von der Schrittlänge<br />

mehr oder weniger sein kann.<br />

Das Sammeln der Schritte klappt im Alltag<br />

mit ein paar einfachen Tipps. Wenn<br />

möglich, sollte man auf das Auto verzichten<br />

und lieber öffentliche Verkehrsmittel<br />

nutzen. Noch besser ist es, auf ein Fahrrad<br />

umzusteigen. Im Internet gibt es Umrechnungshelfer,<br />

wie man die zurückgelegte<br />

Fahrradstrecke in Schritte konvertiert.<br />

Alternativ bieten einige Fitness-Tracker<br />

und Smartwatches eine integrierte Umrechnungsfunktion.<br />

Wer der Arbeitsweg weder zu Fuß noch<br />

per Fahrrad zurücklegen möchte, der sollte<br />

einfach mal eine oder zwei Stationen<br />

früher aus dem Bus oder der Bahn aussteigen<br />

und den Rest des Weges laufen.<br />

Das sorgt morgens für einen Energiekick<br />

und hilft Abend nach der Arbeit beim<br />

Stressabbau. Besonders empfehlenswert<br />

ist es, sich in der Mittagspause einen kleinen<br />

Verdauungsspaziergang zu gönnen<br />

- oder nach ein paar Stunden am Schreibtisch<br />

einfach mal um den Häuserblock<br />

zu gehen. Und natürlich sollte man so oft<br />

es geht Treppen steigen, anstatt Fahrstühle<br />

und Rolltreppen zu nutzen. All das<br />

summiert sich am Ende des Tages zu einer<br />

gesunden Schrittbilanz. So schafft jeder<br />

die empfohlenen 10.000 Schritte.<br />

Im Endeffekt ist es gesünder, sich jeden<br />

Tag viel zu bewegen, anstatt viel zu sitzen<br />

und lediglich zwei Mal die Woche zu joggen<br />

oder ins Fitnessstudio zu gehen. Dennoch:<br />

Speziell im höheren Alter ist es wichtig,<br />

regelmäßig Kraftsport oder andere kräftigende<br />

Aktivitäten auszuüben, um dem<br />

fortschreitenden Muskelabbau entgegenzuwirken.<br />

Denn zum Muskelerhalt sowie<br />

Muskelaufbau braucht es Widerstandstraining.<br />

Und das können die 10.000 Schritte<br />

am Tag nicht leisten.<br />

82<br />

2/20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!