22.05.2023 Aufrufe

männer* | II/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WELLBEING<br />

/<br />

ernährung<br />

du auf Protein aus pflanzlichen Quellen<br />

umsteigen wie Bohnen, Linsen, Nüsse<br />

oder Soja.<br />

Neben Eiweiß braucht der Körper selbstverständlich<br />

auch Kohlenhydrate. Ernährungswissenschaftler<br />

gehen von einem Verhältnis<br />

von 3 : 1 (Kohlenhydrate : Proteine)<br />

aus. Entscheidend ist ähnlich wie bei den<br />

proteinreichen Lebensmitteln die Qualität<br />

dieser Kohlenhydrate. Je besser die „Carbs“,<br />

desto besser können sie mit den Eiweißen<br />

zusammenarbeiten, um Muskelmasse aufzubauen.<br />

Obst enthält neben der Fructose,<br />

also den Kohlenhydraten, auch Vitamine,<br />

Mineralien und Antioxidantien, die für<br />

den Körper und speziell das Nervensystem<br />

genauso wichtig sind.<br />

Schokolade macht dick: Stimmt und stimmt<br />

nicht. In Maßen konsumiert kann dunkle<br />

Schokolade mit mindestens 80 Prozent<br />

Kakaogehalt den Muskelaufbau sogar<br />

fördern. Das liegt daran, dass Schokolade<br />

in seiner Basis ein pflanzliches Produkt ist.<br />

Die Kakaopflanze ist reich an Flavonoiden,<br />

und zwar solchen, die bei gesunden Personen<br />

eine Insulinsensibilität auslöst. Das<br />

heißt nichts anderes, als dass der Körper<br />

Kohlenhydrate effektiver verarbeitet. Nach<br />

einem Training mit schweren Gewichten<br />

wollen sich die Muskeln möglichst schnell<br />

regenerieren, weshalb ein Riegel aus dunkler<br />

Schokolade zum Proteinshake absolut<br />

Sinn macht.<br />

Fazit: Bei den Proteinquellen auf die Herkunft<br />

achten und im Zweifel auf pflanzliches<br />

Protein zurückgreifen. Nach dem<br />

Training solltest du dem Körper vor allem<br />

die richtigen Kohlenhydrate zuführen.<br />

PROTEINPULVER<br />

MACHT SCHÖNER<br />

Tatsächlich trägt Whey Protein oder<br />

Molkenprotein in einem beachtlichen<br />

Maße zum Muskelaufbau bei. Experten<br />

raten dazu, direkt nach dem Workout<br />

einen Shake zu trinken, damit die Muskeln<br />

sich rasch erholen und mit dem Aufbau<br />

von mehr Masse beginnen. Whey Protein<br />

regt die Blutzirkulation an und versorgt<br />

dich so noch besser mit anderen Nährstoffen<br />

und Sauerstoff. Es kann aber noch<br />

viel mehr: Die Antioxidantien im Whey<br />

Protein verbessern das Hautbild, während<br />

das Extra an Eiweiß und die enthaltenen<br />

Aminosäuren dem Körper helfen, Wunden<br />

schneller heilen zu können. Selbst deine<br />

Haare und Kopfhaut profitieren von dem<br />

Pro an Protein. Du kannst das Eiweißpulver<br />

sogar als Shampoo verwenden, wenn du<br />

mal keines zur Hand hast. Whey Protein<br />

führt der Kopfhaut Nährstoffe zu, macht<br />

das Haar geschmeidiger und bekämpft<br />

dank seiner säurehaltigen Eigenschaften<br />

sogar Schuppen.<br />

Fazit: Molkenprotein ist für den Körper die<br />

beste Option, den Muskel nach dem Training<br />

zu versorgen, und verfügt darüber<br />

hinaus über jede Menge weitere positive<br />

Eigenschaften. Menschen mit Laktoseintoleranz<br />

greifen zur veganen Alternative.<br />

ILLU: VECTORJUICE / FREEPIK.COM<br />

94<br />

2/20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!