22.05.2023 Aufrufe

männer* | II/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wieder fit für den nächsten Satz ist. Beim<br />

Supersatz-Training hingegen wird nach<br />

jedem Satz einer Übung ein weiterer Satz<br />

sofort im Anschluss ohne Pause ausgeführt.<br />

Allerdings nicht die gleiche Übung,<br />

sondern eine gänzlich andere.<br />

Und hier gibt es drei verschiedene<br />

Varianten, wie man Supersätze in sein<br />

Training einbauen kann.<br />

1. VARIANTE:<br />

Gleiche Muskelgruppen trainieren<br />

Bei dieser Supersatz-Variante (auch<br />

Verbundsatz genannt) werden zwei<br />

verschiedene Übungen für die gleiche<br />

Muskelpartie nacheinander ausgeführt.<br />

Beispielsweise das Bankdrücken (mit viel<br />

Gewicht) und sofort danach Butterflys<br />

(mit wenig Gewicht), um die Brustmuskulatur<br />

zu trainieren. Der Vorteil dieser<br />

Variante: Der Muskel wird maximal und<br />

aus verschiedenen Richtungen trainiert<br />

und erschöpft. Das führt zu einer stärkeren<br />

Stimulation und somit schnellerem<br />

Muskelwachstum. Besonders Kraftsportler,<br />

die stagnieren und ein Trainingsplateau<br />

erreicht haben, können mit dieser<br />

Methode neues Wachstum anregen.<br />

2. VARIANTE:<br />

Antagonistische Muskeln trainieren<br />

Bei dieser Supersatz-Variante trainiert<br />

man die exakt entgegengesetzten Muskelpartien.<br />

Diese Gegenspieler nennt man<br />

Antagonisten. So zum Beispiel den Bizeps<br />

und anschließend den Trizeps. Der Vorteil<br />

dieser Variante: Sie führt zu einem sehr<br />

ausgeglichenen Training des Körpers,<br />

da einzelne Muskeln nicht vernachlässigt<br />

werden. Während etwa der Bizeps<br />

trainiert wird, dehnt sich der Trizeps und<br />

andersrum genauso. Außerdem ist die<br />

Gefahr eines Übertrainings geringer, da<br />

einzelne Muskelpartien nicht so stark erschöpft<br />

werden wie bei der ersten Variante<br />

mit gleichen Muskelgruppen. Dadurch<br />

lassen sich kürzere Pausen zwischen den<br />

Sätzen einbauen und der Stoffwechsel<br />

nochmals erhöhen. Und weil man unterschiedliche<br />

Muskeln ohne eine Pause<br />

trainiert, verkürzt die gesamte Trainingsdauer<br />

deutlich.<br />

3. VARIANTE:<br />

Ganzkörpertraining<br />

Bei dieser Variante trainiert man zwei<br />

gänzlich verschiedene Körperpartien<br />

hintereinander ohne Pause. Also zum<br />

Beispiel die Beine und danach gleich den<br />

Bauch oder die Arme. Der Vorteil hierbei:<br />

In erste Linie Zeitersparnis. So kann<br />

man ein Ganzkörpertraining in einer<br />

Trainingseinheit absolvieren. Reduziert<br />

man dabei zusätzlich die Pausen zwischen<br />

den Sätzen auf ein Minimum, regt man<br />

seinen Stoffwechsel am stärksten an. Beispielsweise<br />

lässt sich ein Übungspaar wie<br />

Beine und Bauch dreimal hintereinander<br />

ohne Pause ausführen. Erst danach gönnt<br />

man sich eine Pause vor dem nächsten<br />

Übungspaar.<br />

DARAUF SOLLTE MAN BEIM<br />

SUPERSATZ-TRAINING ACHTEN<br />

Insbesondere bei der ersten Variante sollte<br />

man Übungen ausführen, die man gut<br />

und sicher beherrscht. Denn bei der maximalen<br />

Erschöpfung des Muskels können<br />

sich schnell Fehler und Verletzungen einschleichen.<br />

Auch sollte man diese Variante<br />

nicht zu oft anwenden, da sich sonst der<br />

Körper an den Supersatz gewöhnt und der<br />

Wachstumsreiz wird schwächer.<br />

Bei den Varianten 2 und 3 sollte man beachten,<br />

dass die verkürzten Pausen den<br />

Körper stark auslaugen können. Deswegen<br />

sind hinterher ein bis zwei Tage Erholung<br />

empfehlenswert, damit es nicht zu<br />

einem Übertraining und einer anhaltenden<br />

Erschöpfung kommt. Auf keinen Fall<br />

darf man an zwei aufeinanderfolgenden<br />

Tagen dieselben Muskeln trainieren.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!