22.05.2023 Aufrufe

männer* | II/23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WELLBEING<br />

/<br />

sport<br />

Autor: Martin Lewicki<br />

10.000<br />

SCHRITTE PRO TAG<br />

Wie gesund sind sie wirklich?<br />

Sich möglichst jeden Tag viel zu bewegen ist wichtig für Körper und Geist. Eine weitverbreitete<br />

Faustregel lautet: Mindestens 10.000 Schritte sollte man täglich zurücklegen.<br />

Doch wie schafft man das? Und lässt sich damit auch Sport ersetzen?<br />

Diese Zahl hat sich fest in unsere Köpfe<br />

eingebrannt: 10.000 Schritte pro Tag. Dies<br />

empfiehlt nicht nur die Weltgesundheitsorganisation<br />

WHO, sondern so ziemlich<br />

jeder Fitness-Tracker am Handgelenk sowie<br />

etliche Gesundheits-Apps in unseren Smartphones.<br />

Denn Bewegung im Allgemeinen<br />

und das Gehen im Speziellen haben viele<br />

positive Effekte auf unsere Gesundheit und<br />

das Wohlbefinden, wie zahlreiche Studien<br />

belegen. Doch reichen die berühmten 10.000<br />

Schritte aus, um selbst Sport zu ersetzen?<br />

Und sind womöglich schon weniger Schritte<br />

ausreichend, um gesundheitlich zu profitieren?<br />

Wir sind den Fragen nachgegangen.<br />

Die Empfehlung der 10.000 Schritte<br />

geht auf eine Werbeaktion im Japan der<br />

1960er-Jahre zurück. Eine Firma namens<br />

Yamasa hatte damals den sogenannten<br />

„manpo-kei“ auf den Markt gebracht.<br />

Übersetzt bedeutet der Name so viel wie<br />

„10.000-Schritte-Zähler“, was das Gadget<br />

tatsächlich auch war. Der Wert von 10.000<br />

Schritten beruhte auf einer Annahme.<br />

Eine Untersuchung hatte damals ergeben,<br />

dass Japaner im Schnitt täglich zwischen<br />

3500 und 5000 Schritten zurücklegten. Also<br />

ist man davon ausgegangen, dass 10.000<br />

Schritte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

reduzieren würden. Im Laufe<br />

der Jahrzehnte wurden die 10.000 Schritte<br />

zu einem Referenzwert und brannten sich<br />

in das Bewusstsein vieler Menschen ein.<br />

Mittlerweile wurde der Nutzen aber auch<br />

wissenschaftlich untersucht.<br />

80<br />

2/20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!