18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Preisgruppen reicht von Direktbeschichtungen<br />

wie „neoLeaf“<br />

(Holzdekore) und „neo Marble“<br />

(Marmoroptik) bis hin zu Lacklami<br />

nat („neoPure“), furnierten<br />

Rillenfronten („neoLodge“ und<br />

„neoChalet“), Dickfurnier („neo-<br />

Nature“), Schieferfurnier („neo-<br />

Slate“), Alurahmen mit Streckmetall („neoGrid“) und<br />

poliertem Spiegelglas („neoMirror“). Auch die Graffiti-<br />

Oberfläche „Loft“ aus der Geburtsstunde von nolteneo<br />

im Jahr 2014 gehört zum Programm. Dies habe man<br />

als markantes Wiedererkennungszeichen beibehalten.<br />

Aber nicht als eigenständiges Frontprogramm, sondern<br />

als gestalterisches Element für die Kücheninsel<br />

in zwei Dekor-Varianten.<br />

„Nolte Küchen steht für<br />

bezahl bares Design, nolteneo<br />

ist einer der Gründe dafür.“<br />

Von der Marke profitieren<br />

Seit der Premiere von nolteneo<br />

zur Hausmesse im Jahr<br />

2014 wurde das Konzept kontinuierlich<br />

weiterentwickelt.<br />

Es wurde ergänzt, fokussiert,<br />

vereinfacht und integriert.<br />

Der Name jedoch blieb unverändert.<br />

Daran werde auch nicht gerüttelt, unterstreicht<br />

Marketingleiter Simon Hoecker. Denn die Marke<br />

„Nolte Küchen“ ist bekannt und beliebt. Und von dieser<br />

Strahlkraft soll auch die Ausstattungsoption nolteneo<br />

profitieren.<br />

Simon Hoecker, Marketingleiter<br />

Dirk Biermann<br />

Von Direktbeschichtung über<br />

Rille und Steinfurnier bis<br />

Spiegelglas: die aktuellen<br />

nolte neo-Fronten.<br />

Neuheit aus<br />

dem September<br />

2023: „neoLeaf“<br />

im Goldeiche-<br />

Dekor (NB). Der<br />

Design-Griff ist<br />

exklusiv nolteneo.<br />

Erhältlich<br />

in Weiß und<br />

Schwarz (jeweils<br />

matt).<br />

3/4/<strong>2024</strong> <strong>KÜCHENPLANER</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!