18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stahlblau.<br />

Estate Grün.<br />

Monumentgrau.<br />

Cassis.<br />

Sandgrau.<br />

Karbongrau.<br />

Maronenbraun.<br />

Seashell White.<br />

Terrabraun.<br />

vier Wände. Statt als Rückzugsort, wie es das Zuhause<br />

vor allem während der Pandemie war, dient es nun<br />

als neutrale Basis für die Auseinandersetzung mit allen<br />

äußeren Einflüssen.<br />

Um diese Basis zu schaffen, bedarf es auch einer<br />

veränderten Herangehensweise an die Innenraumgestaltung.<br />

Genau hier sieht Egger die Chance, mit neuen<br />

Dekoroptiken einen zeitlosen Spielraum für die Gestaltung<br />

der eigenen vier Wände zu schaffen. „Mit unseren<br />

Dekorneuheiten ermöglichen wir harmonische, perfekt<br />

aufeinander abgestimmte Übergänge und damit Flexibilität<br />

bei der Gestaltung der eigenen vier Wände. Die<br />

perfekt abgestimmte Kombination aus Natur, Wärme<br />

und dezenten Farben macht das Zuhause zu einem Ort<br />

der Selbstverwirklichung“, so Klaus Monhoff, Leiter<br />

Dekor- und Designmanagement der Egger-Gruppe.<br />

Einfachheit schafft Harmonie<br />

Die neuen Holzreproduktionen zeichnen sich durch eine<br />

neue Einfachheit aus, die einen ruhigen, schlichteren<br />

und damit anpassungsfähigeren Oberflächencharakter<br />

zeigt. Bereits im vergangenen Jahr hat Egger mit der Dekorserie<br />

„Casella Oak“ den Weg für elegantere, hochwertigere<br />

und natürlichere Hölzer geebnet. Die Dekorvielfalt<br />

wird <strong>2024</strong> erweitert und enthält künftig mit „Casella<br />

Eiche sand„ eine hellere Farbvariante, während „Sandvin<br />

Rüster bernstein“ diesen Holzcharakter abseits der Eiche<br />

zeigt. Die eleganten und natürlichen Dekore entsprechen<br />

damit einem ausgewogenen und harmonischen Design<br />

und behalten nicht zuletzt durch ihre authentische Oberfläche<br />

einen wertigen und natürlichen Charakter.<br />

Mix&Match neu definiert<br />

Mit Charakter, Eleganz und Wärme erweitern die Dekorneuheiten<br />

„Acapulco sand“ (eine authentisch grobe<br />

Sisal- oder<br />

Flechtstruktur)<br />

und „Crossed metal<br />

champagne“ die Materialpalette<br />

für die neue<br />

Art des Mix&Match. Schwarz<br />

ist zwar nach wie vor ein beliebtes<br />

Kombinationselement, aber die Palette<br />

zwischen Schwarz und Weiß wird vielfältiger<br />

und feiner abgestuft, um harmonischere<br />

Nuancen zu erzielen.<br />

Warme Grautöne<br />

Nachdem Egger bereits im letzten Jahr mit „Seashell<br />

White“ ein neues Naturweiß vorgestellt hat, geht es in<br />

diesem Jahr mit warmen Grautönen („Sandgrau“) und<br />

Braunnuancen wie „Maronenbraun“ und „Terrabraun“<br />

weiter. Im Bereich der Unidekore sorgen Farbtöne<br />

mit hohem Grauanteil für dezente Farbabstufungen<br />

im Raum, wie „Cassis“, „Estate Grün“, „Carbongrau“,<br />

„Monument grau“ oder „Stahlblau“.<br />

Verfeinerte Farbpalette<br />

Mit diesen Dekorneuheiten will der Holzwerkstoffspezialist<br />

dem spürbaren Bedürfnis vieler Menschen<br />

nach dezenten Farbakzenten in einem neutralen und<br />

harmonischen Wohnambiente Rechnung tragen. Die<br />

verfeinerte Farbpalette im Bereich der Unifarben sei<br />

richtungsweisend für eine neutrale und harmonische<br />

Innenraumgestaltung, so das Unternehmen. Dank dieser<br />

detaillierten Farbabstimmung erfüllen die Dekorneuheiten<br />

nach dem Selbstverständnis von Egger alle<br />

Anforderungen an eine perfekte Kombination von Zeitlosigkeit<br />

und Langlebigkeit.<br />

3/4/<strong>2024</strong> <strong>KÜCHENPLANER</strong> 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!