18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Küchendesign<br />

Was die Küche von morgen<br />

beeinflusst<br />

Stolze Preisträger und aufschlussreiche Studienergebnisse zur Zukunft der Küche:<br />

Diese Mischung prägte die Preisverleihung des Kitchen Innovation Award (KIA)<br />

auf der Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt am Main.<br />

Eingebettet in die feierliche Preisverleihung wurde die<br />

Präsentation und Einordnung der wichtigsten Ergebnisse<br />

der diesjährigen Trendstudie mit dem Titel „Welchen<br />

Einfluss haben die aktuellen Megatrends auf die<br />

Küche von morgen?“ Fachkundige Diskussionsgäste<br />

waren neben Stephan Hansch (CEO des Initiators und<br />

Veranstalters Lifecare.Network) Susanne Nick (Projektleiterin<br />

Kitchen Innovation Award) und Dr. Uwe<br />

Lebok (Vorstand des beauftragten Markt for schungsinsti<br />

tuts K&A Brand Research AG). Dr. Lebok erläuterte<br />

den Mehrwert der Studie: „Die Analyse der Daten nach<br />

Gen X, Y und Z ist eine hervorragende Methode, um daraus<br />

Trends für die nahe Zukunft abzuleiten. Das Besondere<br />

daran ist, dass die Trends auf realen Verbrauchermeinungen<br />

basieren und nicht auf theoretischen<br />

Annahmen.“<br />

„Innovation, idealerweise in Kombination mit Nachhaltigkeit,<br />

ist in diesem Jahr noch wichtiger für die<br />

Kaufentscheidung“, beschreibt Stephan Hansch die<br />

Kernaussagen der Studie. „Beides bedingt sich gegenseitig:<br />

Für nachhaltige Ansätze braucht es Innovation,<br />

gleichzeitig sollte der Nachhaltigkeitsaspekt bei<br />

der Entwicklung einer Innovation immer mitgedacht<br />

werden. Wichtig bei jeder Entwicklung ist: Produkte<br />

müssen das Leben einfacher und angenehmer machen.<br />

Sonst werden Innovationen nicht angenommen.“<br />

„Welchen Einfluss nehmen die aktuellen<br />

Megatrends auf die Küche von morgen?“<br />

Megatrend Ernährung<br />

Welcher Ernährungsstil gewinnt an Bedeutung?<br />

Die Einstellung zum Thema Ernährung hat sich insgesamt<br />

etwas entspannt. Strikte Regeln wie der Verzicht<br />

auf Laktose, Gluten und tierische Produkte (vegane Ernährung)<br />

werden weniger beachtet und die Mehrheit der<br />

Befragten hat keinen festen Ernährungsstil. Lediglich<br />

in der Generation Z hat sich der Trend zur vegetarischen<br />

Ernährung etabliert. Hier verzichtet jeder Fünfte konsequent<br />

auf Fleisch. Hauptmotivation ist das Tierwohl, gefolgt<br />

vom Umweltgedanken. Bei der Generation X steht<br />

dagegen die eigene Gesundheit im Vordergrund.<br />

Foto: Lifecare.Network<br />

Die Preis träger<br />

des Kitchen<br />

Innovation<br />

Awards <strong>2024</strong>.<br />

72 <strong>KÜCHENPLANER</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!