18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Verbund der Deutschen Möbelindustrie (VDM) zur Pressereise<br />

in den Schwarzwald geladen hat, nun selbst von der Handarbeit<br />

überzeugen, die natürlich, trotz chinesischer Eigentümer, noch immer<br />

vor Ort getätigt wird. Rund 420 Mitarbeitende sind an beiden<br />

Standorten für Rolf Benz tätig. Schnell wird klar, dass in diesen<br />

Hallen, im Gegensatz zum Mitbewerber Walter Knoll, zwar weitaus<br />

mehr Prozesse automatisiert und damit in höherer Stückzahl<br />

und schnellerer Fertigung ablaufen. Zugleich werden aber immer<br />

noch erstaunlich viele Hände in allen Teilbereichen der Polstermöbelfertigung<br />

benötigt. Und auch die Materialien erweisen sich als<br />

anspruchsvoll.<br />

Zur Herstellung einer Sitzeinheit wird im Schnitt eine ganze<br />

Rinderhaut verwendet; pro Sofa kommen so rund zwei bis drei<br />

Häute zusammen – zum Beispiel vom Simmentaler Rind. Wer Rolf<br />

Benz als Produzenten über die Schulter schaut und die Wertigkeit<br />

des weichen Leders oder der rund 220 Stoffe spürt, die Kundinnen<br />

und Kunden beim Bezug ihres individuellen Polstermöbelstücks<br />

zur Auswahl stehen, kann sich besser in die durchaus anspruchsvolle<br />

Preispolitik des Unternehmens einfinden.<br />

Fotos: Maerzke<br />

Augenmaß: Eine Mitarbeiterin kontrolliert das Rindsleder<br />

auf Makel und Falten, bevor es weiterverarbeitet wird.<br />

Können derzeit trotz Krise gelöst in die Zukunft sehen:<br />

Helge Gemsjäger, technischer Leiter (Foto links) und<br />

Jürgen Mauß, Vorstandsvorsitzender. Hier gemeinsam<br />

mit dem Hauptgeschäftsführer des VDM Jan Kurth.<br />

Der Küchenindustrie vorgelebt<br />

Die hat auch etwas mit dem beständigen Antrieb nach Innovationen<br />

zu tun. Zwar betonen Jürgen Mauß und Jens Kittel, Brand<br />

Manager bei Rolf Benz, die Zeitlosigkeit der schwäbischen Marke,<br />

die seit 1964 nach eigener Aussage mit dem Modell „Addiform“<br />

als Begründer der modernen Wohnlandschaft gilt. Zugleich lehnt<br />

sich das Unternehmen mit verschiedenen Möbelzweigen durchaus<br />

innovativ an neue Geschäftszweige und Trends an. Hat der Mittelständler<br />

mit der Sparte „Rolf Benz Contract“ attraktive Aufträge<br />

im Business-Segment an Land gezogen, die von der „Gourmet<br />

Lounge“ in der Münchner Allianz Arena bis zur Lobby des 25hrs-<br />

Hotel in Zürich reichen, so wagt man sich seit etwa drei Jahren<br />

mit einer hochwertig aufgestellten Outdoor-Möbelkollektion auch<br />

an das gefragte Segment im Grünen heran. Wo Küchenmöbler derzeit<br />

noch exzessiv – und überschaubar erfolgreich – mit Luxus im<br />

eigenen Garten werben, ist Rolf Benz mit wetterfesten Gartenmöbeln<br />

in modularer Form, die sich beliebig umstecken lassen, schon<br />

einen Schritt weiter. Das Stichwort „Relax“ zieht eben nicht nur auf<br />

einem Kreuzdampfer im Mittelmeer.<br />

Mögen Küchen- und Polstermöbelhersteller in diesem Bereich<br />

noch schwer miteinander vergleichbar sein, könnte sich die Küchenbranche<br />

indes durchaus etwas von der jungen Zweitmarke<br />

„freistil by Rolf Benz“ abschauen. Mit recyclebaren und reparierbaren<br />

Multifunktionsmöbeln knüpft Rolf Benz an die Ansprüche<br />

einer umweltbewussten Generation an, die dennoch das nötige<br />

Kleingeld hat, um sich gehobene Möbel von langer Lebensdauer<br />

zu kaufen.<br />

Wetten, dass… die Marke zählt<br />

Es ist ein Ansatz, der das Spagat zwischen Wertigkeit und Bezahlbarkeit<br />

meistern muss – und der doch auch für Küchenproduzenten<br />

interessant sein könnte, die sich in der derzeitigen Krise dringend<br />

neue Zielgruppen erschließen müssen. Markenbewusstsein stärken,<br />

Emotionen wecken – die Schlüsselbegriffe der Stunde. Manchmal<br />

gelingt das auch mit Klassikern aus der Vergangenheit: Die<br />

legendäre „Wetten, dass…?“-Couch, die vom Jahr 2000 an bis zur<br />

letzten Folge Ende 2023 für das ZDF im Einsatz war, hat mittlerweile<br />

den Weg zurück in den Nagolder Showroom von Rolf Benz gefunden.<br />

Kein zweites Mal bezogen, versichern die Manager der Rolf<br />

Benz GmbH, aber optisch immer noch so gut wie neu. Es sind die<br />

Konzepte von Qualität und Langlebigkeit, die es zu kommunizieren<br />

gilt – und die hoffentlich Küchen- wie Möbelherstellern langfristig<br />

helfen wird, die Krisen unserer Zeit zu überwinden.<br />

3/4/<strong>2024</strong> <strong>KÜCHENPLANER</strong> 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!