18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AI inside<br />

Was kochen wir heute Abend?<br />

Und wann lauft der geriebene<br />

Käse ab? Diese und andere Fragen<br />

kann der Bespoke Family<br />

Hub+ schnell beantworten. „AI<br />

Vision Inside“ arbeitet mit einer<br />

intelligenten internen Kamera<br />

und kann Lebensmittel erkennen,<br />

die in den Kühlschrank gestellt<br />

oder aus dem Kühlschrank<br />

entnommen werden. Hinzu<br />

kommt „Vision AI“, eine weitere<br />

AI-basierte Funktion, die bis zu<br />

33 verschiedene frische Lebensmittel<br />

identifizieren kann. Die künstliche Intelligenz erstellt daraus<br />

automatisch eine Lebensmittelliste in der SmartThings App,<br />

die beispielsweise während des Einkaufs abgerufen werden kann,<br />

um Lebensmittelverschwendung durch Doppelkäufe zu vermeiden.<br />

Die Liste kann auf dem integrierten Display des Geräts angezeigt<br />

und bearbeitet werden. So ist es möglich, manuell Informationen<br />

zum Mindesthaltbarkeitsdatum hinzuzufügen und so<br />

einen besseren Überblick zu behalten, bis wann ein bestimmtes<br />

Produkt verzehrt werden sollte. Unterstützt wird dies durch eine<br />

Warnung auf dem integrierten LCD-Bildschirm, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum<br />

erreicht ist.<br />

„Samsung Food“ ist jetzt ebenfalls auf dem „Bespoke Family<br />

Hub+“ Kühlschrank verfügbar. Der Service bietet mehrere aktualisierte<br />

AI-Funktionen, wie zum Beispiel die Funktion „Rezepte personalisieren“,<br />

die von der erweiterten „Food AI“ unterstützt wird.<br />

Damit können die Nutzerinnen und Nutzer ihre Rezepte noch besser<br />

als bisher an ihre individuellen Ernährungsbedürfnisse anpassen.<br />

So kann ein Rezept nicht mehr nur in ein vegetarisches, veganes<br />

oder Fusion-Gericht umgewandelt werden, sondern beispielsweise<br />

auch in eine glutenfreie, pescetarische oder milchfreie Variante.<br />

Das zweite neue Modell der RF9000-Serie, das auf der World of<br />

Samsung vorgestellt wird, zeichnet sich durch seine transparente<br />

See-Thru-Tür aus, bei der der Innenraum des Kühlschranks über<br />

einen Bewegungsmelder automatisch beleuchtet wird. „Mit der<br />

neuen Kombination aus Glastür und beleuchtetem Innenraum<br />

muss man nicht lange suchen, wenn die Kühlschranktür geöffnet<br />

ist“, beschreibt Samsung den Hauptvorteil der Neuheit. Dadurch<br />

entweicht weniger kalte Luft, was Energie spart und die<br />

Lebensmittel länger frisch hält. Wer sich durch die Glasscheibe<br />

einen Überblick über den Inhalt verschafft hat, muss kaum noch<br />

selbst Hand anlegen, um die Tür zu öffnen: Dafür sorgt ein seitlich<br />

angebrachter Berührungssensor, der hilft, die Tür mit geringem<br />

Kraftaufwand weiter zu öffnen.<br />

So werden auch lästige Fingerabdrücke<br />

auf der Glasscheibe<br />

vermieden. Außerdem verfügt<br />

die Tür über zwei Lüftungsarten,<br />

die je nach Inhalt individuell<br />

eingestellt werden können,<br />

um den Inhalt frisch zu halten.<br />

Ein „Beverage Center“ mit „Dual<br />

Water Dispenser“ sowie die Technologien<br />

„Triple Cooling“ und<br />

„No Frost+“ gehören ebenfalls<br />

zur Ausstattung. Auf den „Digital<br />

Inverter Compressor“ gibt der<br />

Hersteller 20 Jahre Garantie.<br />

Frische ohne<br />

Kompromisse<br />

Die besten Dinge im Leben wünschen wir uns ohne<br />

Kompromisse! Vertrauen Sie im Verkauf deshalb auf<br />

unsere Rundum-Sorglos-Geräte, die Ihre Kund:innen<br />

dank erstklassiger Energieeffizienz, zeitlosem Design<br />

und bester Frischetechnologien dauerhaft begeistern.<br />

Unsere kompromisslose Qualität unterstreichen wir<br />

bei ausgewählten Stand- und Einbaugeräten zudem<br />

mit einer kostenlosen 10-Jahre Herstellergarantie.<br />

Weitere Informationen, Garantiebedingungen sowie<br />

Geräteregistrierung unter home.liebherr.com/garantie<br />

10 Jahre<br />

Herstellergarantie<br />

3/4/<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!