18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Küchenverbände<br />

Öster reich sowie Timo Federschmid von Varia Franchise eröffnete<br />

Robert Schröther den Infotainment-Reigen. Der Vertriebsleiter<br />

Bosch Deutschland Küchen-/Möbelhandel gab den Teilnehmern<br />

einen kurzen Einblick in das Unternehmen. Dabei ging er<br />

besonders auf die aktuellen Produktneuheiten sowie die Unterstützungsleistungen<br />

und Chancen für Küchenspezialisten ein.<br />

Neuigkeiten von DER KREIS, die die Junioren und ihre jeweiligen<br />

Unternehmen weiterbringen, wurden anschließend von<br />

Robert Kainz und Daniele Conedda vorgestellt. Kainz stellte die<br />

10-Jahres-Garantie von Garantiemax vor. Conedda zeigte zudem<br />

die Möglichkeiten des in die DER KREIS Akademie integrierten<br />

Unternehmensführungsseminars für Jungunternehmer auf. Das<br />

neue Seminar mit IHK-Abschluss startet im Juni 2025.<br />

Foto: DER KREIS<br />

Gut gelaunt: die DER KREIS Junioren<br />

beim Wintertreffen <strong>2024</strong> in Fieberbrunn.<br />

„Hot Days“<br />

in Fieberbrunn<br />

Im österreichischen Fieberbrunn fand das traditionelle Wintertreffen<br />

der DER KREIS Junioren statt. Die beiden Tage waren gespickt<br />

mit nützlichen Fachinformationen. Gleichzeitig kam der<br />

Spaßfaktor nicht zu kurz. Denn auch das ist ein elementarer Faktor<br />

des Wintertreffens der „jungen Wilden“. Nach der Begrüßung<br />

durch DER KREIS-Regionalleiter Robert Kainz, Daniele Conedda<br />

aus der Zentrale in Leonberg, Florian Glaser von DER KREIS<br />

Praktische Tipps für Social Media<br />

DER KREIS Social Media Experte Christian Hussak fesselte die<br />

Junioren mit dem spannenden Thema Online-Marketing und betonte<br />

die zentrale Bedeutung einer starken Online-Präsenz. Der<br />

Vortrag behandelte verschiedene Aspekte, unter anderem die Unterschiede<br />

zwischen Social Media und Google. Hussak erklärte<br />

detailliert, wie Unternehmen ihre Sichtbarkeit durch geschicktes<br />

Suchmaschinenmarketing (SEM) erhöhen können.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten außerdem<br />

wertvolle Tipps und Tricks, wie sie mit einfachen Mitteln selbst<br />

hochwertige Videos produzieren können. Es wurde erklärt, wie<br />

sie ihre Botschaften effektiv über die verschiedenen Online-<br />

Plattformen kommunizieren können. Die Teilnehmer verließen<br />

die Veranstaltung mit neuen Erkenntnissen und einem besseren<br />

Verständnis für die Möglichkeiten einer erfolgreichen Online-Präsenz.<br />

Die Sieger beim Dijuwi-Cup<br />

Auch der traditionelle Dijuwi-Cup, ein Geschicklichkeitswettbewerb<br />

der „Jungen Wilden“ von DER KREIS, fand wieder statt. Mit<br />

diesen Platzierungen:<br />

1. Platz: Fabian Claßen; cK creative Küchenkonzepte, Waldbronn<br />

2. Platz: Yaprak Narli; inarc Küchentechnik + Design GmbH,<br />

Fürth<br />

3. Platz: Christina Cerny; Alles Küche, AT<br />

Inspirierende Präsentation<br />

Studierende der Hochschule Wismar und der Möbelfachschule Köln präsentierten in der Aula der Möfa in Köln kreative Ausarbeitungen,<br />

die im Rahmen des aktuellen Stiftungsprojektes der DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG entstanden sind. Die Aufgabenstellung<br />

lautete: „Entwicklung einer zukunftsfähigen<br />

Strategie für die Planung, Beratung und den Vertrieb von<br />

Kücheneinrichtungen für das Jahr 2030“. Kurz: Wie sieht<br />

die Küchenvermarktung im Jahr 2030 aus? Die Projektbeiträge<br />

waren inspirierend und zukunftsweisend, so die Initiatoren.<br />

Sie umfassten Themen wie Beleuchtung und eine<br />

moderne Interpretation der Customer Journey, Küchenlabore<br />

sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich Virtual Reality<br />

und Expanded Media. Die Industriepartner AEG, Ballerina,<br />

eOpus, Hettich, Kesseböhmer, Rehau und SHD sowie die beteiligten<br />

Küchenspezialisten und die gastgebende Möbelfachschule<br />

in Köln trugen maßgeblich zum Erfolg des Projekts<br />

bei. Unterstützt wurde das Projekt zudem von der Hochschule<br />

Darmstadt in den Bereichen Virtual Reality und Expanded<br />

Media. Präsentiert werden die Projektarbeiten zur diesjährigen<br />

Küchenmeile im Herbst auf der Fachmesse area30.<br />

Über 40 begeisterte Teilnehmende und Innovatoren an der Endpräsentation<br />

des aktuellen Stiftungsprojektes im DER KREIS ANJA<br />

SCHAIBLE Stiftungsraum an der Möbel fachschule in Köln.<br />

Foto: DER KREIS<br />

3/4/<strong>2024</strong> <strong>KÜCHENPLANER</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!