18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Positive Entwicklung<br />

Entsprechend ambitioniert waren die Erwartungen,<br />

mit denen sich der Küchenmöbelhersteller<br />

auf der kbb Birmingham<br />

(3. bis 6. März <strong>2024</strong>) präsentierte. „Wir<br />

konnten in den vergangenen Tagen neue<br />

Kontakte knüpfen und bestehende ausbauen“,<br />

zieht Sven Herden eine erste und<br />

durchaus positive Bilanz. Ob die Messe<br />

ein Erfolg war, wird sich naturgemäß<br />

erst in einigen Monaten zeigen. Das Ziel<br />

ist aber formuliert: „Nach einer konjunkturell<br />

bedingten Eintrübung im vergangenen<br />

Jahr planen wir auf den britischen Inseln<br />

wieder deutlich steigende Umsätze“,<br />

so der Geschäftsführer. Seine grundsätzliche<br />

Zuversicht speist sich auch aus den<br />

Eindrücken der kbb: „Neben den Messegästen<br />

aus England kamen auch viele Besucher<br />

aus Irland, Nordirland und Schottland<br />

nach Birmingham. Das zeigt uns,<br />

dass sich die Märkte auf den britischen<br />

Inseln wieder positiv entwickeln und die<br />

Bereitschaft groß ist, gemeinsam neue<br />

Wege zu gehen.“<br />

Neuer Profi für den Norden<br />

Unterstützt werden diese Wachstumspläne<br />

durch die Verpflichtung des neuen<br />

Gebietsleiters John McWhinnie, der im<br />

Außen dienst den Norden Englands sowie<br />

Schottland bereist. Mit McWhinnie konnte<br />

das Unternehmen zum 1. Januar <strong>2024</strong><br />

einen erfahrenen Branchenkenner gewinnen.<br />

Vor seinem Wechsel zu Rotpunkt<br />

war er unter anderem als National<br />

Product Training Manager bei Nolte UK,<br />

als Senior Designer bei Häcker Kitchens<br />

in Dubai und als Showroom Manager bei<br />

SieMatic tätig. Damit sind nun vier Vertriebsmitarbeiter<br />

im Außendienst und<br />

eine Kollegin im Innendienst für den Küchenmöbelhersteller<br />

in Großbritannien<br />

tätig. Geleitet wird der britische Vertrieb<br />

von Matt Phillips.<br />

75 Prozent grifflos<br />

Auf der kbb Birmingham im Messezentrum<br />

NEC (National Exhibition Centre)<br />

präsentierte sich Rotpunkt Küchen mit<br />

einem bewusst auf das britische Zielpublikum<br />

zugeschnittenen Angebot. Mit<br />

drei großzügig inszenierten Küchen und<br />

einem Hauswirtschaftsraum. Im Fokus<br />

der hochwertig ausgestatteten Messeplanungen<br />

standen aktuelle Farb- und<br />

Oberflächenthemen. Aber auch Themen<br />

wie das neue Möbelbreitenraster 75 cm<br />

und die Design-Möbelgriffe des Londoner<br />

Labels Buster & Punch. Die Integration<br />

der aufmerksamkeitsstarken Designgriffe<br />

darf jedoch nicht darüber<br />

hinwegtäuschen, dass in Großbritannien<br />

grifflose Küchenmöbel besonders beliebt<br />

sind. 75 Prozent der Küchen für den britischen<br />

Markt werden von Rotpunkt grifflos<br />

geliefert. Mit sieben grifflosen Varianten<br />

bietet der Hersteller in diesem<br />

Bereich eine besondere Vielfalt und damit<br />

viel Spielraum für die Umsetzung individueller<br />

Planungen. Insgesamt zeichne<br />

sich der britische Küchengeschmack ähnlich<br />

wie in Deutschland durch eine große<br />

Bandbreite aus. Von der typischen, praktisch<br />

orientierten Familienküche über<br />

den traditionellen Country-Style bis hin<br />

zur Designerplanung aus dem Premiumund<br />

Luxussegmenten.<br />

Hinzu kam für Rotpunkt Küchen auf<br />

der kbb die Beispielplanung eines Ankleideraums.<br />

Das Thema Ankleide ist für den<br />

britischen Markt besonders wichtig und<br />

wird stark nachgefragt. 125 Quadratmeter<br />

Standfläche standen insgesamt für die<br />

Messepräsentation zur Verfügung, also<br />

genau so viel wie vor zwei Jahren. Gestaltet<br />

wurde der Stand von allen Seiten offen<br />

und einladend. Und damit stimmig<br />

zum Unternehmensleitspruch „welcome<br />

home.“.<br />

Fotos: Rotpunkt Küchen<br />

Gut ausgestattete Küchen für das gehobene<br />

Marktsegment und einen Hauswirtschaftsraum<br />

zeigte Rotpunkt auf der kbb.<br />

Viel Beachtung fand die furnierte Rillenfront<br />

„Memory RI“ im topaktuellen Farbton<br />

„Terra Grey“.<br />

Ein besonders starkes und wichtiges<br />

Thema für den britischen Markt ist der<br />

Ankleide raum. Dafür bietet Rotpunkt<br />

Küchen seit der Hausmesse 2022 ein<br />

abgestimmtes Programm an.<br />

Offen und einladend präsentierte<br />

sich Rotpunkt Küchen auf der kbb<br />

Birmingham. Und damit stimmig<br />

zum Unternehmensleitspruch<br />

„welcome home.“<br />

3/4/<strong>2024</strong> <strong>KÜCHENPLANER</strong> 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!