18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben der Garantieverlängerung und den digitalen<br />

Services ist die Verkürzung der Gewährleistungshaftung<br />

für den Handel der dritte Konzeptbaustein von<br />

„XCare+Kitchen“. Diese verkürzt sich von den gesetzlich<br />

vorgeschriebenen zwei Jahren auf 90 Tage. Teilnehmende<br />

Händler erhalten das Gesamtpaket für einmalig<br />

649 Euro (netto) pro Küche.<br />

In die Planung integriert<br />

Zusammengefasst bedeutet das: „XCare+Kitchen“<br />

kombiniert Versicherungsleistungen mit weiteren<br />

Dienstleistungen. Daraus entsteht ein umsatzsteuerpflichtiges<br />

Produkt, das sich einfach über die Planungsprogramme<br />

in die Küchenplanung integrieren<br />

lässt. Risikoträger der Garantieverlängerung ist die<br />

Signal Iduna Gruppe.<br />

Nutzen für alle<br />

Für den Endverbraucher wird eine einzige App zum<br />

Dreh- und Angelpunkt verschiedener Dienstleistungen.<br />

Daraus ergeben sich Vorteile für den Fachhandel, der<br />

über diese Schnittstelle mit dem Kunden über den<br />

Foto: Biermann<br />

Küchen kauf hinaus in Kontakt bleibt und weitere Umsätze<br />

durch Ersatz- oder Ergänzungskäufe generieren<br />

kann. Zudem profitiert der Händler vom Einkauf<br />

im Online-Shop. Denn Garantiemax gibt einen Großteil<br />

der Marge der durch den Endkunden eingekauften<br />

Produkte an den jeweiligen Händler weiter. Die Industrie<br />

hat ebenfalls einen Nutzen. „10 Jahre einfache Abläufe<br />

und keine Konflikte im Schadenfall mit den Handelspartnern“,<br />

bringt es Marcel Scholle auf den Punkt.<br />

Bis zu 30 Geräte<br />

Mit „XCare+Kitchen“ ist Garantiemax seit 2020 und<br />

damit seit dem Gründungsjahr des Unternehmens auf<br />

dem Markt. Dem Vollblutvertriebler Marcel Scholle<br />

ging es von Anfang an um Kundenbindung auf Basis<br />

einer App. Diese Grundidee fokussierte sich auf Elektrogeräte,<br />

doch schnell wurde das Konzept auf die gesamte<br />

Küche ausgeweitet. Mit „XCare+“ wird parallel<br />

auch ein reines Geräteprodukt angeboten. Im Gegensatz<br />

zum B2B-Fachhandelsprodukt „XCare+Kitchen“<br />

richtet sich dieses an Endverbraucher. Für 99 Euro im<br />

Jahr können bis zu 30 Geräte unterschiedlicher Art<br />

(Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, Smartphones/Tablets,<br />

E-Bikes) in die Garantieverlängerung<br />

einbezogen werden. Auch bei diesem Angebot ist die<br />

Bündelung in der Garantiemax-App der entscheidende<br />

Vorteil. Ansonsten müsste jedes Gerät einzeln bei verschiedenen<br />

Anbietern versichert werden. Während das<br />

Küchenangebot eine definierte Laufzeit vorsieht, ermöglicht<br />

„XCare+“ eine Kundenbindung auf Basis einer<br />

Mitgliedschaft, die sich Jahr für Jahr verlängert<br />

und dabei jedes Gerät bis zu 10 Jahre schützt.<br />

Dirk Biermann<br />

Auch für den Einstieg<br />

Seit einigen Wochen ergänzen zwei weitere Produkte das Angebot der Garantiemax<br />

GmbH: „XCare+Kitchen Light“ und „XCare+Kitchen Project“. Damit hat<br />

das Unternehmen auf Kundenwünsche reagiert. Verkaufsstart war der 1. Februar<br />

<strong>2024</strong>. „XCare+Kitchen Light“ zielt auf die Vermarktung im Einstiegssegment.<br />

Das Angebot unterscheidet sich vom Premiumprodukt durch eine kürzere<br />

Laufzeit (5 Jahre). Zudem verbleibt die Gewährleistungspflicht beim Händler.<br />

Dafür reduziert sich der Preis auf 370 Euro (netto). Die weiteren Leistungen sind<br />

identisch mit dem Kernprodukt. Die zweite Neuheit, „XCare+Kitchen Project“,<br />

richtet sich an eine neue Zielgruppe: Profis im Projektgeschäft.<br />

Starke Entwicklung<br />

Die Garantiemax GmbH ist im Jahr 2020 als Start-up aus der Signal Iduna<br />

Gruppe hervorgegangen und agiert seitdem als eigenständiger Assekuradeur.<br />

Assekuradeure werden als Zeichnungsbevollmächtigte definiert, die<br />

im eigenen Namen, aber für fremde Rechnung Versicherungsverträge für ein<br />

oder mehrere Versicherungsunternehmen abschließen und gegebenenfalls<br />

auch Schäden regulieren. Gründer der Gesellschaft sind Marcel Scholle und<br />

David Finkler. Die Geschäftsführer sind Marcel Scholle und Christian Mielke.<br />

Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen am Standort Herford 24 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter in den Bereichen Entwicklung/IT, Kundenservice,<br />

Vertrieb, Marketing, Finanzen, Personal und Versicherungsmanagement.<br />

Tendenz steigend. Um dem wachsenden Platzbedarf gerecht zu werden,<br />

wurden kürzlich neue Geschäftsräume in Sichtweite des Museums Marta und<br />

des Sitzes der Verbände der Holz- und Möbelindustrie bezogen.<br />

<strong>KÜCHENPLANER</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!