18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen<br />

ewe Küchen unter neuer Flagge<br />

Das Traditionsunternehmen ewe Küchen<br />

ist nun wieder vollständig in öster reichi<br />

schem Besitz. Die Il-AG (Industrieliegenschaftenverwaltung<br />

AG) hat gemeinsam<br />

mit der Franz Mayr-Melnhof-Saurau<br />

Holding und dem Management von ewe<br />

Küchen unter der Leitung von Geschäftsführer<br />

Andreas Hirsch den Küchenhersteller<br />

vom schwedischen Eigentümer<br />

Nobia AB erworben. ewe wurde im Jahr<br />

1967 gegründet und 2005 vom schwedischen<br />

Konzern übernommen. Die neuen<br />

Eigentümer haben eine Vereinbarung<br />

zur gemeinsamen Übernahme der ewe<br />

Küchen GmbH getroffen und bekennen<br />

sich zu langfristigem und nachhaltigem<br />

Engagement. „Wir freuen uns, dass ewe<br />

Küchen nicht nur weiterhin wie gewohnt<br />

zu 100 % in Österreich produziert, sondern<br />

nun auch zu 100 % in österreichischem Besitz<br />

ist“, sagt Andreas Hirsch. „Mit den<br />

neuen Eigentümern wird ewe Küchen<br />

langfristige Stabilität und Kontinuität für<br />

alle Kunden und Partner gewährleisten“,<br />

ergänzt der Geschäfts führer.<br />

ILAG ist eine Investmentgesellschaft<br />

einer österreichischen Industriellenfamilie.<br />

Die Franz Mayr-Melnhof-Saurau<br />

Holding ist Eigentümerin internationaler<br />

Industrie-, Gewerbe-, Forst-, Immobilienund<br />

Dienstleistungsunternehmen sowie<br />

von Start-ups. Die ewe Küchen GmbH beschäftigt<br />

320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

an den Standorten in Wels und<br />

Freistadt. Im Jahr 2023 wurden 12 700 Küchen<br />

ausgeliefert und das Unternehmen<br />

erzielte einen Umsatz von ca. 59 Mio.<br />

Euro.<br />

Foto: ewe küchen<br />

Andreas Hirsch, Geschäftsführer<br />

ewe Küchen GmbH.<br />

Foto: next125<br />

„Mit ‘The Fireplace‘ möchte ich Menschen emotional<br />

berühren, Archaik und Formvollendung zusammenbringen“,<br />

sagt der Architekt Francis Kéré.<br />

Holz schafft<br />

die Bühne<br />

Die Küchenmarke next125 arbeitet mit Francis<br />

Kéré zusammen. Der deutsch-burkinische Stararchi<br />

tekt ist neuer Creative Maker der Premiummarke<br />

und hat das neue Kampagnenmotiv entworfen,<br />

das kurz vor Erscheinen dieser <strong>Ausgabe</strong><br />

veröffentlicht wurde. In Zusammenarbeit mit<br />

Francis Kéré entstand aber nicht nur ein neues<br />

Motiv, sondern auch eine spektakuläre Installation,<br />

die in diesen Tagen (vom 15. bis 21. April <strong>2024</strong>)<br />

auf der Milan Design Week im Superstudio zu sehen<br />

sein wird. Leitmotiv des Projekts ist das Feuer.<br />

Als Feuerstelle, archaisches Lagerfeuer im Freien<br />

oder in der modernen Küche in den Herd integriert,<br />

verbindet es Menschen über alle Grenzen hinweg.<br />

Hier trifft man sich zum gemeinsamen Kochen<br />

und Essen mit Familie und Freunden. Hier findet<br />

Gemeinschaft statt. Aus der Faszination Feuer, der<br />

Liebe zu Holz, Design und Architektur entstand<br />

ein Projekt und der Titel der Kooperation war geboren:<br />

„The Fireplace“.<br />

In der Zusammenarbeit mit den Creative<br />

Makern entstehen für die Küchenmarke next125<br />

neue Themen, inspirierende Geschichten und ungewöhnliche<br />

Sichtweisen. Durch diese kreativen<br />

Impulse von außen erfindet sich die Marke immer<br />

wieder neu und bleibt sich doch als Marke treu.<br />

„Creative Maker sind für uns Menschen wie Kéré,<br />

die durch ihre Arbeit eng mit dem Thema Küche,<br />

Einrichtung, Architektur und damit auch mit<br />

next125 verbunden sind“, sagt Markus Schüller,<br />

Geschäftsführer der Schüller Möbelwerk KG.<br />

74 <strong>KÜCHENPLANER</strong> 3/4/<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!