18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Die Einrichtungsmesse imm hat nach Corona-Absagen,<br />

Digitalmessen und einer Verlegung in den Juni (im<br />

Jahr 2023) wieder ihren angestammten Termin im Januar.<br />

„<strong>2024</strong> war besser als gedacht, aber wir sind von<br />

den Besucherzahlen erst bei der Hälfte im Vergleich<br />

zum Vor-Corona-Jahr 2020.“ Im Gegensatz dazu läuft<br />

die Zuliefermesse interzum hervorragend. „2023 war<br />

sehr, sehr gut und für die interzum 2025 konnte bereits<br />

in der Frühbucherphase 83 Prozent der Fläche belegt<br />

werden.“ Zu den konkreten Küchenaktivitäten sagte<br />

Pollmann: „Im Jahr 2025 wird es keine LivingKitchen<br />

wie vor Corona geben, aber es wird Küche in Köln geben.“<br />

Wie genau das aussehen wird, ließ er offen. „Wir<br />

haben viele Konzepte im Köcher.“ Der versammelten<br />

Küchenbranche sagte der Messemanager: „Wir sind<br />

immer ein Partner, wenn es darum geht, mediale Aufmerksamkeit<br />

zu schaffen.<br />

Den Branchenblick auf das vergangene Jahr 2023<br />

warf Michael Mehnert (Siemens), der die Nachfolge<br />

von Frank Jüttner (Miele) als Vorstandssprecher<br />

angetreten hat. Für Frank Jüttner, der den Vorstand<br />

aufgrund einer Erkrankung verlassen hat, wurde<br />

Christian Gerwens (ebenfalls Miele) in den Vorstand<br />

berufen. Die Einordnung der allgemeinen Konjunkturdaten<br />

in Deutschland und Europa übernahm der zweite<br />

Vorstandssprecher Markus Sander (Häcker). Michael<br />

Mehnert schloss seine Ausführungen mit den Worten:<br />

„Wir brauchen alle etwas Zuversicht – wir realisieren<br />

Lebensträume für Menschen.“ Und Markus Sander resümierte:<br />

„Wenn die Baugenehmigungen sinken, müssen<br />

wir den Ersatzbedarf ankurbeln. Dafür müssen<br />

wir aktiv werden.“<br />

Neuer Rekord: Inzwischen zählt die AMK als „Verband<br />

der gesamten Küchenbranche“ 163 Mitgliedsunternehmen.<br />

Neu hinzugekommen sind seit der Vereinsmitgliederversammlung<br />

2022 10 neue Unternehmen<br />

und Verbände: Alanod GmbH & Co. KG, Bundesinnungsverband<br />

Tischler Schreiner Deutschland, Dr.-Ing.<br />

Rolf Prehn GmbH, ElectronicPartner Handel SE, Expert<br />

Warenvertrieb GmbH, Lemago Consulting GmbH<br />

& Co. KG, Paul Henke GmbH & Co. KG, Schattdecor AG,<br />

Välinge Innovation und Küche&Co.<br />

Dass sich die Mitgliederversammlung auch angesichts<br />

der Rekordbeteiligung von 164 Anmeldungen<br />

für die Tagung und den Branchenabend (auf der Wachenburg<br />

oberhalb von Weinheim) erneut wie ein familiäres<br />

Klassentreffen anfühlte, ist der ebenso professionellen<br />

Arbeit wie menschlich herzlichen Art des<br />

AMK-Geschäftsstellenteams rund um Geschäftsführer<br />

Volker Irle zu verdanken. Das sind Richarda Burré<br />

(Leitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit), Levin<br />

Sandmann (Internationalisierung), Irina Darian (Leitung<br />

Technik) und Christine Bitz (Assistentin der Geschäftsführung).<br />

Wenn ein Satz das Wesen des Branchenverbands<br />

prägt, dann dieser: Wer nicht normt, wird genormt. Von<br />

wem dieser Ausspruch stammt, ist unbekannt. Anders<br />

verhält es sich mit einem zweiten, inzwischen ebenfalls<br />

populären AMK-Satz. Er stammt nachweislich von<br />

Vorstandssprecher André Dorner: Es sind noch Stühle<br />

frei! Das heißt: Weitere Mitarbeit in den Arbeitsgruppen<br />

ist willkommen.<br />

Dirk Biermann<br />

Foto: KüchenTreff<br />

KüchenTreff Wiesbaden nutzt das Konzept und wird damit<br />

zur ersten Anlaufstelle für die Planung und Einrichtung<br />

der gesamten Wohnung.<br />

„HOME by KüchenTreff“<br />

Konzept für<br />

Wohnungseinrichtungen<br />

aus einem Guss<br />

Wer eine Wohnung oder ein Haus neu einrichtet, hat den Gesamteindruck<br />

vor Augen: Küche, Wohnen, Schlafen, Bad,<br />

Büro – im Idealfall passt alles zusammen. Mit „HOME by<br />

Küchen Treff“ wird das Küchenstudio nun zur ersten Anlaufstelle<br />

für die gesamte Wohnung, denn mit dem Shopin-Shop-System<br />

können Raumplanungen aus einem Guss<br />

bei vielen Küchen Treff- Mit glie dern umgesetzt werden. Das<br />

Konzept stellt Küchen Treff seinen Mitgliedern seit 2021 und<br />

es stößt auf große Resonanz. Auch KüchenTreff Wiesbaden<br />

nutzt diese Möglichkeit, Kundennutzen mit zusätzlichen Einnahmen<br />

zu verbinden.<br />

Aus einer Hand<br />

Auf rund 250 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert<br />

KüchenTreff Wiesbaden in 13 Kojen acht individuelle Küchen<br />

und einen Musterraum, ein Büro, einen Hauswirtschaftsraum<br />

und eine Garderobe. So erhalten Küchen- und Wohnrauminteressierte<br />

alles perfekt aufeinander abgestimmt und<br />

aus einem Guss. Für das Team von KüchenTreff Wiesbaden<br />

steht die Kundschaft dabei im Fokus. Mit dem Konzept werden<br />

Kundinnen und Kunden von A bis Z beraten. Ihnen werden<br />

Lösungen für alle Wohnräume geboten, die aus einer<br />

Hand geliefert werden können. Von diesem Ansatz profitiert<br />

aber nicht nur die Kundschaft: Für die Küchenstudios bedeutet<br />

„HOME by KüchenTreff“ zusätzliche Beratungskompetenz<br />

und zusätzliche Einnahmen.<br />

www.kuechentreff.de/home-by-kuechentreff/<br />

3/4/<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!