18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marktes wurden gemeinsam diskutiert und mögliche<br />

Entwicklungen. Drei Themenfelder hatte Dirk Eiynck,<br />

Global Design Manager bei Sonae Arauco, vorbereitet:<br />

„ready to reboot“, „ready to redesign” und “ready to digitize”.<br />

Im Kern geht es darum, in welcher Umgebung<br />

Menschen wohnen wollen, um Nachhaltigkeit und Digitalisierung.<br />

Ready to reboot: Das zukünftige Heimatverständnis<br />

konzentriert sich nicht nur auf einen physischen Ort,<br />

sondern auf die emotionalen Verbindungen, vielleicht<br />

auch im virtuellen Raum, was die Innenarchitektur<br />

maßgeblich beeinflusst. Sicherheit und Wohlbefinden<br />

werden zu zentralen Aspekten des Wohnens, mit dem<br />

Fokus auf Ruhe. Natürliche Materialien, organische<br />

Formen, weiche Textilien, zurückhaltende Farben, stimmungsvolles<br />

Licht, gedämpfter Raumklang und angenehmer<br />

Duft, schaffen dieses behagliche Ambiente.<br />

Ready to redesign: Verbraucher legen heute Wert auf<br />

Vielseitigkeit, Langlebigkeit und die Herkunft der Materialien.<br />

Marken müssen sich hierauf einstellen und<br />

nicht nur Produkte entwerfen, die diesen Standards<br />

entsprechen, sondern auch die nachhaltige Verwendung<br />

nach dem Gebrauch berücksichtigen, wie z. B. Recycelbarkeit,<br />

Reparierbarkeit, Miet- oder Verkaufsoptionen.<br />

Dieses umweltbewusste Konsumverhalten<br />

fördert nicht zuletzt die Kreislaufwirtschaft. Biowerkstoffe,<br />

entwickelt mit Unterstützung der künstlichen<br />

Intelligenz, werden zukunftsweisend die Ästhetik und<br />

Konstruktion der Produkte, bis hin zu Lieferketten und<br />

Vermarktung, bestimmen. Der Anstieg der globalen<br />

Google-Suchanfragen und Startup-Finanzierungen bei<br />

regenerativen Materialien zeigt das wachsende Interesse<br />

und wirtschaftliche Potenzial der „Biomaterialien“.<br />

Ready to digitize: Das Internet der Dinge (IoT) verbindet<br />

Alltagsgegenstände mit dem Internet und gehört<br />

heute zur „Normalität“. Die Möglichkeiten der künstlichen<br />

Intelligenz (KI) hingegen revolutionieren aktuell<br />

die digitalen Lösungen, auch in der Produktentwicklung<br />

des Interieurs. Digitale Werkzeuge beschleunigen<br />

Design- und Entwicklungsprozesse. Und das Metaversum<br />

- die virtuelle Parallelwelt – wird zum Showroom<br />

für Neuprodukte - Digital First! Diese erweiterte Realität<br />

verbessert Designprozesse nachhaltig, indem sie<br />

Ressourcen einspart. KI-gesteuerte Software verändert<br />

aber auch den Blickwinkel auf das Design und kann so<br />

zu einer völlig neuen Ästhetik beitragen. Die Herausforderung<br />

hierbei wird sein, die digitale und physische<br />

Welt möglichst authentisch zusammenzuführen.<br />

Dirk Biermann<br />

Zeit für<br />

mehr.<br />

Kollektion Dekorativ 24+<br />

Bei allen gezeigten und erwähnten Dekoren handelt es sich um Reproduktionen.<br />

Immer inspirierend. Immer aktuell. Entdecken Sie unsere neue Kollektion mit einer<br />

einzigartigen Vielfalt an bewährten und trendigen Dekoren – auch einfach online<br />

verfügbar via Web und App. Unser rollierendes Kollektionskonzept gewährleistet<br />

Aktualität, die neuen Trend-Capsules bieten Inspiration am Puls der Zeit.<br />

Entdecken Sie die neue Kollektion Dekorativ 24+<br />

to.egger.link/kollektion-dekorativ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!