18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Die Ausstattungsoption<br />

nolteneo ist im<br />

Markt angekommen“,<br />

sagen<br />

(Foto von<br />

links) Ulrich<br />

Wostbrock (Leiter<br />

Produktmanagement),<br />

Heiko Maibach<br />

(Geschäftsführer<br />

Marketing<br />

und Vertrieb)<br />

und Simon Hoecker<br />

(Marketingleiter).<br />

Fotos: Biermann<br />

nolteneo ist nach wie vor das Label, wenn die Nolte<br />

Küche noch individueller und designorientierter geplant<br />

werden soll. Mittlerweile präsentiert sich das Konzept<br />

jedoch einfacher und flexibler. Und spätestens seit<br />

dem Re-Start im Jahr 2022 noch integrativer. Deutlich<br />

wird dies beim Blick in den aktuellen Gesamtkatalog,<br />

der die Möglichkeiten von nolteneo als Zusatzausstattungen<br />

zum Kernprogramm zeigt. Verkäufer müssen<br />

nicht vorab entscheiden, ob<br />

„Der Mehrwert liegt beim<br />

Handel, denn der Verkäufer<br />

bleibt immer im selben<br />

Katalog.“<br />

sie eine Nolte Küche oder eine<br />

nolteneo-Küche planen wollen.<br />

Und vor allem müssen sie<br />

nicht zwischen verschiedenen<br />

Verkaufsunterlagen und Planungsprogrammen<br />

wechseln,<br />

wenn anspruchsvollere Wünsche<br />

berücksichtigt oder preisgünstigere<br />

Optionen umgesetzt<br />

werden sollen. „Der Mehrwert<br />

von nolteneo liegt beim Handel,<br />

denn der Verkäufer bleibt immer im selben Katalog“,<br />

sagt Heiko Maibach, Geschäftsführer Marketing<br />

und Vertrieb von Nolte Küchen und Express Küchen.<br />

Die einfache Umsetzung sei wesentlich. Im Ergebnis<br />

positioniert der Hersteller nolteneo nicht mehr als separate<br />

Produktlinie mit einer begrenzten Anzahl an<br />

Maß optionen und Dekorvarianten, sondern als Ausstattungsvariante<br />

innerhalb des Gesamtprogramms<br />

des Herstellers. „Und das steht im Rahmen unserer<br />

selektiven Vertriebsstrategie allen Kunden und Handelsformen<br />

offen“, sagt Ulrich Wostbrock, Leiter Produktmanagement<br />

bei Nolte Küchen. Er betont außerdem:<br />

„Wir sind ein industrieller Serienhersteller, der<br />

auch Stückzahl 1 integriert, wir sind aber auch mit<br />

nolteneo keine Manufaktur.“<br />

Heiko Maibach, Geschäftsführer<br />

Marketing und Vertrieb<br />

Exklusiv, aber nicht teuer<br />

So kann nolteneo in den gängigen Rastermaßen des<br />

Unternehmens („matrix150“) mit jeder der aktuell erhältlichen<br />

195 Nolte-Fronten geplant werden. Alternativ<br />

stehen 14 weitere Oberflächen plus drei Gestaltungsfronten<br />

zur Verfügung, die speziell für „neo“ reserviert<br />

3/4/<strong>2024</strong> <strong>KÜCHENPLANER</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!