18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf Videochats verlagerte. „Wir haben nicht eine einzige<br />

terminierte Küche verschoben“, berichtet Julia<br />

Kegel aus der anspruchsvollen Corona-Zeit. „Der zugesagte<br />

Liefertermin ist uns heilig.“ Auch online wirbt<br />

Plana mit dem Versprechen, den vereinbarten Montage-Termin<br />

auf den Tag genau einzuhalten. Das gelingt<br />

durch die zentral kontrollierte Auftragsbestellung, die<br />

direkt mit der firmeneigenen Logistik verknüpft ist.<br />

Zusätzliche Sicherheit schaffe ein weiteres Kundengespräch,<br />

das nochmals nach dem Aufmaß und unmittelbar<br />

vor der Bestellung der Kommission geführt<br />

werde, erzählt Ronald Kegel. „Uns ist es wichtig, die Erwartungshaltung<br />

zu erfüllen. Aber bei einigen Küchen,<br />

speziell im Neubau, kommt es zu ein bis zwei Jahren<br />

Vorlauf im Bestellprozess. Was weiß der Kunde dann<br />

noch über sein Küchenprojekt?“ In einem detaillierten<br />

Protokoll würden der Kundschaft daher nochmal alle<br />

Details der geplanten Küche vorgelegt. Fronten, Farbwahl,<br />

Griffleiste, Geräte: „Der Schritt kostet uns unheimlich<br />

viel Zeit und Geld. Aber es sorgt bei unseren<br />

Kunden für eine hohe Zufriedenheit, weil sie ihre Küche<br />

bis zuletzt noch einmal verändern können – auch<br />

preislich. Im Gesamtprozess entstehen daraus dann<br />

die hohen Weiterempfehlungsraten für unsere Studios.“<br />

Drei Studios in sechs Jahren<br />

Die transparente Vorgehensweise des Ehepaar Kegels<br />

ist insofern bemerkenswert, als dass eine Stadt wie<br />

München zwar durchaus Bedarf an hochwertigen Küchen<br />

hat, aber durch eine Vielzahl an Mitbewerbern auf<br />

kleiner und großer Fläche bereits stark bespielt wird.<br />

Was also machen die Plana-Franchise-Nehmer richtig?<br />

Julia und Ronald Kegel sind<br />

seit vielen Jahren im Küchenund<br />

Möbelgeschäft. Sie führen<br />

Studios im Münchner Norden,<br />

Süden und Zentrum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!