18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es ist schwierig, Entscheidungen der Vergangenheit<br />

und der Vorgänger neutral einzuordnen. Aber war<br />

berbel mit dem „Downline“-Kochfeldabzug, der 2017<br />

vorgestellt wurde, zu spät am Markt?<br />

Entscheidungen aus der Vergangenheit kommentiere<br />

ich sehr ungern. Das Unternehmen musste in den letzten<br />

Monaten und Wochen mit unvollständigen Informationen<br />

Entscheidungen fällen, die ich nun retrospektiv<br />

– in Kenntnis der Entwicklung – beurteilen<br />

soll. Wir alle sind im Nachhinein intelligenter. Natürlich<br />

haben sich die Kochfeldabzüge rasant entwickelt<br />

und es freut mich, dass wir ein Teil dieser Entwicklung<br />

seit 2017 sind.<br />

In unserem Messegespräch auf der area30 im September<br />

2023 sprachen Sie davon, dass die Reduktion<br />

der Kosten die erste und vorrangige Aufgabe gewesen<br />

sei, um das Unternehmen am Markt zu halten.<br />

Wie dramatisch war die Lage im Sommer 2023?<br />

Ein Unternehmen wird sich immer mit den Märkten<br />

entwickeln müssen. Unsere Maßnahmen im August<br />

sind eine logische Konsequenz der rückläufigen Konjunktur<br />

in der Bauindustrie. Davon war und ist die gesamte<br />

Branche betroffen.<br />

Bleibt berbel eine Fachhandelsmarke? Oder öffnet<br />

sich die Marke offensiver weiteren Vertriebskanälen?<br />

Die Marke berbel ist ein wichtiger Wert unseres Unternehmens,<br />

dem wir Sorge tragen wollen. Zurzeit fokussiert<br />

berbel sich auf den Fachhandel und das Geschäft<br />

mit den Verbänden. Dafür steht auch unsere Marke.<br />

Wir beobachten die Entwicklungen in den Märk ten<br />

sehr intensiv und werden dann Veränderungen vornehmen,<br />

wenn das angezeigt ist. Zurzeit sehen wir keinen<br />

Grund für weitere erhebliche Veränderungen.<br />

Was kann der Küchenfachhandel<br />

von der Marke berbel künftig erwarten?<br />

Innovative Produkte und Dienstleistungen, die Kochen<br />

zu einem Genusserlebnis machen. Denn es sollte und<br />

muss um mehr gehen, als nur physische Produkte zu<br />

platzieren.<br />

Durch welche Maßnahmen<br />

konnten die Kosten reduziert werden?<br />

Ein wesentlicher Teil der Kostenreduktionen waren<br />

Personalmaßnahmen, die 65 Mitarbeiter betroffen haben.<br />

Weitere Punkte waren Materialkosten und externe<br />

Dienstleistungen.<br />

Welche Aufgaben liegen vor Ihnen?<br />

Wir werden die Entwicklungen im Markt weiterhin<br />

aufmerksam verfolgen und unseren Weg zum Erfolg<br />

suchen. Dass damit Anpassungen in der Zukunft, wie<br />

auch in der Vergangenheit, nötig sind und waren, ist<br />

der normale Alltag eines jeden Unternehmens.<br />

Welche Bedeutung hat die Erweiterung der<br />

Geschäftsleitung durch Vera Beerboom und<br />

Jens Göcke?<br />

Eine gute Mischung von Erfahrung, Wissen und Können<br />

von Alt und Jung, sowie Tatendrang und Energie<br />

sind wichtig für jede Geschäftsleitung. Mit den Ernennungen<br />

von Frau Beerboom und Herrn Göcke wollen<br />

wir diese Mischung auch in unserer Führung abbilden<br />

und stärken.<br />

Wie sehen Sie die Lage aktuell? Viele Unternehmen<br />

der Hausgeräteindustrie leiden derzeit unter massiven<br />

Auftragseinbrüchen.<br />

Der Einbruch der Baugenehmigungen seit 2022 lässt<br />

nicht auf eine hohe Bautätigkeit in den künftigen<br />

Wochen und Monaten schließen. Ich gehe davon aus,<br />

dass die Bauindustrie jetzt ein stabiles Niveau finden<br />

und noch längere Zeit dort verharren wird.<br />

QUADRO PLANO RONDO<br />

REINE LUFT<br />

ohne Viren, Pollen,<br />

Gerüche, Bakterien<br />

Plasma-Filter für Dunstabzugshauben,<br />

Muldenlüfter und Luftreiniger<br />

98 % bereinigte Luft 5 Jahre Garantie<br />

kein Ozonausstoß Made in Germany<br />

einfache Montage Leistung 0 -1200 m³<br />

wartungsfrei <br />

3/4/<strong>2024</strong><br />

PLASMA -TECHNOLOGIE<br />

www.avitana.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!