18.04.2024 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 3/4- 2024

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Biermann<br />

NEUE<br />

POWER FÜR<br />

UNSERE<br />

PARTNER<br />

Vertriebsleiter Thomas Moritz im Kundengespräch auf der Messe küchenwohntrends<br />

2023 in Salzburg.<br />

Direkt an den Handel<br />

3/4/<strong>2024</strong><br />

Das traditionsreiche Unternehmen ritterwerk,<br />

Hersteller hochwertiger Küchenund<br />

Einbaugeräte „Made in Germany“,<br />

plant eine strategische Neuausrichtung<br />

seiner Vertriebswege im Einbaubereich.<br />

Künftig kooperiert das Unternehmen<br />

parallel zu seinen Kontakten zur Küchenmöbelindustrie<br />

direkt mit dem Küchen-<br />

und Einrichtungsfachhandel. Die<br />

Entscheidung für den zusätzlichen Direktvertrieb<br />

sei eine Reaktion auf die<br />

signifikanten Preissteigerungen, die<br />

insbesondere während der Corona-Pandemie<br />

viele Geräte für Endverbraucher<br />

deutlich verteuert haben. Durch diese<br />

strategische Neuausrichtung beabsichtigt<br />

ritterwerk, seinen Kunden marktfähigere<br />

Preise anzubieten und gleichzeitig<br />

die Absatzchancen zu verbessern. Ein<br />

weiterer Vorteil des Direktvertriebs liegt<br />

in der Möglichkeit einer intensiveren<br />

Betreuung am Point of Sale (POS). Um<br />

dies zu realisieren, plant ritterwerk<br />

ein Vertriebsmodell mit Handelsvertretern,<br />

ähnlich dem Modell, das bereits<br />

erfolgreichen im Elektrofachhandel für<br />

Küchengeräte umgesetzt wird. In Mittel-<br />

und Westdeutschland werden dafür<br />

noch interessierte Handelsvertretungen<br />

gesucht (Stand Anfang März). www.kuechenplaner-magazin.de/suche/news-detail/news/direkt-an-den-handel/<br />

Online-Shop für Geräte und Zubehör<br />

Häfele startet mit seiner Tochter moebelplus die Online-Plattform meineKüchengeräte.de.<br />

Das Angebot sei ohne eigene Händlerverträge oder Umsatzvorgaben nutzbar,<br />

erklärt das Unternehmen. Schreiner und Tischler, aber auch Objektausstatter, Messebauer,<br />

Inneneinrichter oder kleine Küchenstudios erhalten über die Plattform Zugriff<br />

auf weit über 10 000 Artikel und mehr als 30 namhafte Herstellermarken und<br />

deren Sortimente. Zum Start der Messe Holz-Handwerk <strong>2024</strong> am 19. März wurde meineKüchengeräte.de<br />

freigeschaltet. Im Laufe des Jahres wird die Plattform für weitere<br />

Länder vorbereitet. Angeboten<br />

werden unter<br />

anderem Produkte aus<br />

den Kategorien Backen<br />

& Kochen, Kühlen & Gefrieren<br />

oder Spülen &<br />

Armaturen in verschiedenen<br />

Qualitäts- und<br />

Preissegmenten. Die<br />

Registrierung ist kosten<br />

frei.<br />

Foto: Häfele<br />

In der dynamischen Welt des<br />

digitalen Marketings stellt die<br />

KMG Zumbrock GmbH mit ihrem<br />

neuesten Tool KMG LocalBoost<br />

eine revolutionäre Lösung für<br />

ihre Händler bereit. Dieses innovative<br />

Marketing-Tool ermöglicht<br />

es jedem Händler, ohne Vorkenntnisse<br />

und mit nur wenigen Klicks,<br />

wirksame Online-Marketing-Kampagnen<br />

auf Google sowie den sozialen<br />

Netzwerken Instagram und<br />

Facebook zu starten.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Einfach – mit max. 5 Klicks<br />

zur erfolgreichen Kampagne<br />

Effektiv – vordefinierte<br />

Templates, individualisierbar<br />

je nach Anlass | Thema<br />

Regional – erreichen Sie die<br />

Kunden, die in Ihrer Region leben<br />

Gezielt – Ihre Zielgruppe da<br />

ansprechen, wo sie sich am<br />

häufigsten aufhalten: auf<br />

Instagram, Facebook & Google<br />

Persönlich – personalisieren<br />

Sie die Werbemittel-Vorlagen mit<br />

einem Bild, Logo oder Textbaustein<br />

Erfolg im Blick – Zahlen, Daten<br />

und Fakten, die den Erfolg Ihrer<br />

Kampagne belegen<br />

Für weitere Informationen:<br />

localboost@kmg-zumbrock.de<br />

Im Gehaak 2 I 99887 Georgenthal<br />

T (03 62 53) 20 49 99<br />

service@kmg-zumbrock.de<br />

www.kmg-zumbrock.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!