02.01.2013 Aufrufe

continuum - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Duisburg-Essen

continuum - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Duisburg-Essen

continuum - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Ergebnisse und erste Interpretationen<br />

6.1 Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund an der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Duisburg</strong>-<strong>Essen</strong><br />

Im Sommersemester 2007 studierten insgesamt 6.338 Lehramtsstudierende an der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Duisburg</strong>-<strong>Essen</strong>, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland<br />

erworben haben und als HaupthörerInnen ohne Beurlaubung eingeschrieben waren.<br />

4.098 von ihnen sind weiblich. Unter diesen befinden sich 176 Studentinnen, die nicht<br />

die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Da nur die Staatsangehörigkeit der Immatrikulierten<br />

erhoben wird, nicht aber ihr Migrationshintergrund, ist es nicht möglich, die exakte<br />

Zahl derjenigen zu bestimmen, die ein Lehramtsstudium aufgenommen haben und einen<br />

Migrationshintergrund besitzen. In anderen Untersuchungen geht man davon aus, dass<br />

sich der Anteil von mehrsprachigen Schülerinnen und Schüler zu jenen mit nicht deutscher<br />

Staatsbürgerschaft etwa im Verhältnis 2,5 zu 1 bewegt. 1 Setzt man diesen Faktor an, so<br />

muss man davon ausgeben, dass 2007 ca. 440 Studentinnen an der <strong>Universität</strong> <strong>Duisburg</strong>-<br />

<strong>Essen</strong> ein Lehramt studierten, auf die das Merkmal zutrifft (vgl. Grafik 1).<br />

Nach diesen Schätzungen liegt der Anteil aller Lehramtsstudierenden mit Migrationhintergrund<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Duisburg</strong>-<strong>Essen</strong> bei etwa 10 %. Damit übertrifft er den<br />

bundesweiten Anteil an Studierenden mit Migrationshintergrund, welcher zur Zeit bei ca.<br />

8 % liegt. 2<br />

Ebenso wie bei den Studierenden mit deutscher Staatsangehörigkeit sind bei den Studierenden<br />

mit ausländischer Staatsangehörigkeit – und somit vermutlich auch bei den<br />

Studierenden mit Migrationshintergrund – mehr Frauen als Männer an der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Duisburg</strong>-<strong>Essen</strong> <strong>für</strong> ein Lehramt eingeschrieben: Gemäß der Schätzung haben etwa 10,7<br />

% aller Lehramtsstudentinnen und 9,6 % aller Lehramtsstudenten einen Migrationshintergrund.<br />

Bei den Lehramtsstudentinnen sind insgesamt 23 verschiedene Staatsangehörigkeiten 3<br />

vertreten, wobei die Verteilung auf die Nationalitäten nicht gleichmäßig ausfällt<br />

1 Chlosta, Christoph/Ostermann, Torsten/Schroeder, Christoph: Die Durchschnittsschule und ihre Sprachen. Ergebnisse des Projekts<br />

„Sprachenerhebung <strong>Essen</strong>er Grundschulen (SPREEG)“. In: elise, 3.2003, Heft 1. S. 43-139.<br />

2 Ergebnisse der 18. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks unter: http://www.sozialerhebung.de/soz_18_haupt.html<br />

3 Bei zwei Studentinnen ist die Staatsangehörigkeit nicht geklärt.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!