02.01.2013 Aufrufe

continuum - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Duisburg-Essen

continuum - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Duisburg-Essen

continuum - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Ergebnisse und erste Interpretationen<br />

Um zu bestimmen, welchen Migrationshintergrund eine Probandin hat, wurden neben<br />

dem Geburtsland und der Staatsangehörigkeit (der Probandin sowie der Eltern) auch<br />

die in der Familie gesprochene(n) Sprache(n) herangezogen. Die Auswertung ergibt Folgendes:<br />

Zwei Drittel der Befragten (60 Probandinnen) haben einen türkischen Migrationshintergrund,<br />

zwei von ihnen sprechen neben Türkisch auch Kurdisch. Die zweitgrößte<br />

Gruppe unter den Befragten stellen die Studentinnen mit einem polnischen Hintergrund<br />

(7). Sechs Studentinnen haben eine Familie, deren Migrationsgeschichte mit der ehemaligen<br />

Sowjetunion zusammenhängt (eine Studentin sowie ihre Eltern sind in Kirgisistan<br />

geboren worden, bei einer anderen sind die Eltern in Usbekistan geboren) und ebenso<br />

viele stammen aus Familien aus dem ehemaligen Jugoslawien. Jeweils zwei<br />

Studentinnen haben einen italienischen, marokkanischen, spanischen und vietnamesischen<br />

Hintergrund, jeweils hat eine einen algerischen, philippinischen, portugiesischen<br />

sowie tunesischen Hintergrund (s. Diagramm 1):<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Türkisch<br />

60<br />

Polnisch<br />

Diagramm 1: Migrationshintergrund der Probandinnen (n=91)<br />

7<br />

ehem. Jugoslawien<br />

6 6<br />

ehem. Sowjetunion<br />

Italienisch<br />

2 2 2 2<br />

Marokkanisch<br />

Diagramm 1: Migrationshintergrund der Probandinnen (n=91)<br />

Spanisch<br />

Vietnamesisch<br />

Algerisch<br />

1 1 1 1<br />

Phillipinisch<br />

Portugiesisch<br />

Den Angaben ist zu entnehmen, dass die drei größten Gruppen ausländischer Lehramtsstudentinnen<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Duisburg</strong>-<strong>Essen</strong> (Türkei, ehemaliges Jugoslawien und<br />

Polen) in der Erhebung am stärksten vertreten sind.<br />

Tunesisch<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!