02.01.2013 Aufrufe

continuum - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Duisburg-Essen

continuum - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Duisburg-Essen

continuum - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Ergebnisse und erste Interpretationen<br />

6.2 Die Probandinnen<br />

Insgesamt wurden in der Untersuchung 91 Lehramtsstudentinnen mit Migrationshintergrund<br />

befragt; mit 15 von ihnen wurde ein Leitfaden-Interview geführt, mit den übrigen<br />

76 Studentinnen wurde ein Fragebogen ausgefüllt. Geht man davon aus, dass etwa 440<br />

weibliche Lehramtsstudierenden mit Migrationshintergrund im SS 2007 an der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Duisburg</strong>-<strong>Essen</strong> eingeschrieben waren, so ist ein Fünftel dieser Gruppe untersucht worden.<br />

Im Folgenden werden einige Merkmale der Probandinnen genannt. Wird nicht explizit<br />

darauf eingegangen, ob die Studentinnen der Interview- oder der Fragenbogen-Gruppe<br />

angehören, gelten die vorgestellten Eigenschaften <strong>für</strong> die gesamte Gruppe.<br />

6.2.1 Alter, Familienstand, Kinder, Geschwister und Migrationshintergrund<br />

Die Probandinnen waren im Durchschnitt zwischen 23 und 24 Jahre alt, die jüngsten<br />

Probandinnen waren 20, die älteste Studentin war 39 Jahre alt (siehe Tabelle 2):<br />

Interview-Gruppe Fragebogen-Gruppe<br />

Alter Anzahl Alter Anzahl<br />

20 3 20 12<br />

21 4 21 8<br />

22 1 22 14<br />

23 1 23 18<br />

24 1 24 6<br />

25 1 25 5<br />

26 0 26 2<br />

27 2 27 6<br />

28 0 28 1<br />

29 0 29 1<br />

30 1 30 1<br />

31 1 31 0<br />

37 1<br />

39 1<br />

Summe: 15 Summe: 76<br />

Tabelle 2: Alter der Probandinnen (n=91)<br />

Die Mehrheit der Befragten war ledig (75 Studentinnen), eine kleinere Gruppe von 14<br />

Studentinnen war verheiratet, zwei machten diesbezüglich keine Angabe. Sieben Studentinnen<br />

sind Mütter (fünf haben ein Kind, eine hat zwei und eine drei Kinder), 80 sind<br />

kinderlos und vier gaben keine Auskunft.<br />

Unter den 91 Befragten befanden sich fünf Einzelkinder, 22 sind zu zweit, etwas mehr als<br />

ein Drittel der Befragten hat zwei Geschwister, 19 haben drei Geschwister, acht haben<br />

vier, eine hat fünf und vier haben mehr als fünf Geschwister.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!