02.01.2013 Aufrufe

continuum - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Duisburg-Essen

continuum - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Duisburg-Essen

continuum - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienbezogene Förderbedarfe und Förderungswünsche von Lehramtsstudentinnen mit Migrationshintergrund<br />

60<br />

Betreuungsanbieter<br />

mehrmals<br />

Frequentierung Bewertung der Beratungsqualität<br />

ein bis zwei<br />

Mal<br />

noch nie<br />

sehr gut<br />

gut<br />

mittel<br />

schlecht<br />

sehr<br />

schlecht<br />

Fachschaft 22 36 18 1 17 24 11 4 1<br />

Fachberater 12 19 45 4 18 9 - - -<br />

Allgemeine<br />

Studienbera-<br />

9 35 32 3 12 13 8 6 2<br />

tung<br />

AG Lehramt 7 23 46 1 14 11 1 3<br />

Tabelle 21: Frequentierung und Beratungsqualität verschiedener Beratungsinstanzen (n=76)<br />

Während mehr als die Hälfte der 76 Probandinnen mit Fragebogen mindestens ein Mal<br />

die Fachschaft und die Allgemeine Studienberatung konsultiert haben, sind die Berater<br />

der jeweiligen Fächer sowie die AG Lehramt von weniger als 50 % der befragten Lehramtsstudentinnen<br />

mit Migrationshintergrund aufgesucht worden. Sehr zufrieden mit der<br />

erfahrenen Beratung waren nur die wenigsten, die Mehrzahl schwankte in ihrer Bewertung<br />

der Betreuungsqualität zwischen „mittel“ und „gut“. Nicht wenige bemängelten gar die<br />

erhaltene Beratung bzw. Unterstützung: 15 Probandinnen attestierten der aufgesuchten<br />

Fachschaft und 14 der Allgemeinen Studienberatung eine schlechte bis sehr schlechte<br />

Betreuung. Insofern verwundert es nicht, dass KommilitonInnen relativ häufig um Rat<br />

gefragt werden. Der wesentliche Kritikpunkt an der Fachschaftsbetreuung bezog sich auf<br />

das unzureichende Wissen bzw. die mangelnde Kompetenz der Fachschaftsmitglieder.<br />

18 Probandinnen beklagten, dass manche ihrer Fragen nicht beantwortet wurden, dass<br />

die in der Fachschaft Tätigen streckenweise unsicher waren und dass ihnen zum Teil<br />

sogar falsche Informationen gegeben worden sind. An der Kompetenz der Mitarbeiter der<br />

Allgemeinen Studienberater wurde die gleiche Kritik geäußert: Eine qualifizierte Beratung<br />

wünschten sich die Befragten an Verbesserung (13 Nennungen). An der Betreuung durch<br />

die Fachberater wurde hingegen nicht deren Kompetenz bemängelt, sondern dass sie<br />

zu wenig Zeit hätten (nicht genügend Sprechstunden würden angeboten) bzw. sich <strong>für</strong><br />

die Studierenden zu wenig Zeit nehmen würden (5 Nennungen). An der Arbeit der AG<br />

Lehramt äußerten nur wenige Probandinnen negative Kritik.<br />

Dass einige Probandinnen mit der Kompetenz der Berater unterschiedlicher Stellen<br />

unzufrieden sind, zeigte sich auch an den Antworten auf die Frage, welche Wünsche sie<br />

bezüglich der Betreuungs- und Beratungsangebote hätten: Sechs Probandinnen gaben<br />

an, dass das Wissen der Berater höher sein müsse, drei wünschten sich rückblickend,<br />

gerade zu Beginn des Studiums besser betreut worden zu sein, eine forderte mehr<br />

weiß nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!