05.01.2013 Aufrufe

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Faust<br />

Friedrich Wilhelm Murnau , 1926 (IMDb )<br />

2008_06_faust.pdf<br />

Der Regisseur<br />

siehe Der letzte Mann (1924)<br />

Hintergrund<br />

Verwebt Motive aus dem Volksbuch Historia <strong>von</strong> Doktor Johann Fausten – dem weitbeschreyten Zauberer und<br />

Schwarzkünstler (1587) mit Elementen aus den Dramatisierungen dieses Stoffes durch Christopher Marlowe und J. W.<br />

Goethe<br />

Letzter Film Murnaus in Deutschland vor seinem Wechsel in die USA<br />

Murnau auf dem Höhepunkt seiner Karriere in Deutschland<br />

Emil Jannings wie in Der letzte Mann (1924) erneut als Hauptdarsteller<br />

Storyboards :<br />

Enorm wichtig für Planung und Kostenkalkulation<br />

Kann helfen ein Drehbuch für Projektteilnehmer und Geldgeber zu veranschaulichen<br />

Kann viele Informationen enthalten zu Kadrierung, Licht, Bauten, Perspektive<br />

Möglichkeit <strong>der</strong> Konstruktion unmöglicher Perspektiven<br />

Gefahr, beim Dreh das Storyboard nur "nachzuäffen", und nicht spontan auf Gegebenheiten zu reagieren<br />

Murnaus Philosophie: Storyboard soll nicht Bil<strong>der</strong> des Films vorwegnehmen, son<strong>der</strong>n eine Stimmung transportieren; lässt<br />

viele Freiheiten für die tatsächliche Umsetzung<br />

Sunrise (1927):<br />

<strong>Eine</strong>r <strong>der</strong> schönsten Filme Murnaus<br />

Gegenwartsgeschichte (vgl. Der letzte Mann [1924])<br />

Gedreht im Studio und in <strong>der</strong> freien Natur<br />

Außerordentlicher Aufwand: Nachbau einer deutschen Kleinstadt und <strong>von</strong> Teilen einer Berlin-artigen Großstadt inklusive<br />

Straßenbahn; großer Baum umgepflanzt, verdorrt, Blätter aus Papier angeklebt<br />

Der Gang ins Moor: eine <strong>der</strong> ersten Plansequenzen mit einer bewegten Kamera, Kamera scheint zu schweben, Kamera an<br />

Deckengleisen befestigt, alles im Studio gedreht<br />

Verzerrte Perspektive wird gebaut, die in <strong>der</strong> Realität nicht möglich sind, Einstellung ein Konstrukt<br />

War kein großer kommerzieller Erfolg, Murnau verlor seinen hohen Status in Hollywood<br />

Drehbuch <strong>von</strong> Carl Mayer<br />

4 Devils (1928), Storyboards:<br />

Suggestive Storyboardbil<strong>der</strong>, die die Grundidee des Films festhalten<br />

Sehr impressionistisch<br />

Film gilt als verschollen<br />

Saboteur (Alfred Hitchcock, 1942), Storyboards:<br />

Hitchcock war großer Bewun<strong>der</strong>er Murnaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!