05.01.2013 Aufrufe

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Potomok Chingis-Khana<br />

(Sturm über Asien)<br />

Wsewolod Pudowkin , 1928 (IMDb )<br />

2008_14_potomok_chingis-khana.pdf<br />

Der Regisseur<br />

Geboren 1893 in Pensa, Russland, gestorben 1953 in Riga<br />

Sowjetischer Regisseur, Drehbuchautor Montagetheoretiker und Schauspieler<br />

Hat in Moskau Chemie studiert<br />

Hat Handbücher für die Praxis geschrieben, wie "Kochbücher", und auch kleinere Fachartikel zu Filmtechnik, Schauspiel,<br />

Montage; wichtigstes Werk: Über die Filmtechnik, 1929<br />

Hat auch über den Tonfilm reflektiert; radikale Antwort auf Tonfilm: Tonschnitt wie Bildschnitt, harte Schnitte<br />

Hat ganz an<strong>der</strong>es Verhältnis zu Schauspielern als Sergei Eisenstein : war selbst Schauspieler, ist selbst immer wie<strong>der</strong> in<br />

Filmen aufgetreten; spielte z.B. in Eisensteins Ivan Grozny (1944) den Nikola<br />

Hintergrund<br />

Teil 3 <strong>von</strong> Pudowkins "Revolutions-Trilogie": 1. Teil: Mutter (1926), 2. Teil: Das Ende <strong>von</strong> St. Petersburg (1927)<br />

Thema sind indirekt die Oktoberrevolution und <strong>der</strong> Russische Bürgerkrieg<br />

Pudowkins Revolutionsfilme sind nicht wie bei Eisenstein auf das Kollektiv fokussiert, son<strong>der</strong>n eher episch, voll Pathos und<br />

auf Einzelschicksale konzentriert<br />

Das Ende <strong>von</strong> St. Petersburg (1927):<br />

Hochinteressante Variante <strong>der</strong> Parallelmontage als Modell<br />

Nicht auf Spannung abzielend, auch keine Metapher, son<strong>der</strong>n politische Aussage<br />

Szenenbeispiel "Börse und Krieg": Parallelmontage <strong>von</strong> Börsengewinnern und sterbenden Soldaten verdeutlicht<br />

Zusammenhang zwischen Börse und Krieg<br />

Bildmetaphern: durch Kartierung des Bildes z.B. Köpfe abgeschnitten, so dass nur Körper zu sehen sind; das "Kochen <strong>der</strong><br />

Arbeiter vor Wut" mit Nebel und Maschinen<br />

Stadtimpressionen: inspiriert <strong>von</strong> <strong>der</strong> russischen Fotographie wählte Pudowkin ungewöhnliche Bildausschnitte<br />

Der Deserteur (1933):<br />

Handlung<br />

Erster Tonfilm Pudowkins<br />

Außerordentlich mo<strong>der</strong>n klingen<strong>der</strong> Tonschnitt<br />

Stille und Ton: wenn niemand spricht herrscht Stille<br />

Ton/Bild-Experiment: zum Teil Einzelbildschnitte/dokumentarisch/rhythmisch<br />

Der Polizist als Dirigent: er lenkt die Autos im Rhythmus <strong>der</strong> Musik, unterbrochen durch harte Schnitte; Ironie<br />

<strong>Eine</strong> Vision: Unschärfen; hell/dunkel; eine Frau singt ein Kampflied und durch die Auflösung wird klar, dass es sich um die<br />

Nachbarin handelt<br />

In 1918 a young and simple Mongol herdsman and trapper is cheated out of a valuable fox fur by a European capitalist fur tra<strong>der</strong>.<br />

Ostracized from the trading post, he escapes to the hills after brawling with the tra<strong>der</strong> who cheated him. In 1920 he becomes a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!