05.01.2013 Aufrufe

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stroheims wohl berühmtester Film<br />

Basierte auf dem Roman McTeague <strong>von</strong> Frank Norris<br />

Thema: die Art wie Geld das Leben <strong>von</strong> Leuten vernichtet, wie die Faszination für Geld alle Arten persönlicher Beziehungen<br />

zerstört<br />

Stroheim war besessen <strong>von</strong> <strong>der</strong> Idee, die Romanvorlage originalgetreu Seite für Seite umzusetzen<br />

Wurde entgegen <strong>der</strong> vorherrschenden Tendenz nicht im Studio son<strong>der</strong>n an Originalschauplätzen in San Francisco und im<br />

Death Valley gedreht<br />

War an den Kinokassen ein totaler Flop<br />

Zerstörung und Rekonstruktion <strong>von</strong> Greed:<br />

Handlung<br />

Der Film hatte eine totale Überlänge <strong>von</strong> über 8 Stunden (42 Filmrollen)<br />

Originalversion kam bei Testvorführung unter Fachleuten sehr gut an<br />

Man konnte den Film in dieser Länge natürlich nicht im Kino zeigen<br />

Stroheim wollte den Film in zwei Teilen herausbringen<br />

Massive Kürzungen <strong>von</strong> MGM auf 10 Filmrollen sorgten für Verstümmelung<br />

Originalversion wurde zerstört, nur noch Standfotos vorhanden, aus denen 1999 eine Rekonstruktion geschaffen wurde<br />

Etwa 4 Stunden lange rekonstruierte Fassung mit den Fotos, in denen man teilweise herumfährt<br />

McTeague ist ein eher schlichter Mensch, <strong>der</strong> im Bergwerk arbeitet. <strong>Eine</strong>s Tages folgt er einem falschen Zahnarzt auf die<br />

Wan<strong>der</strong>schaft und lernt mehr schlecht als recht dessen Handwerk. Einige Jahre später betreibt er in San Francisco eine eigene<br />

Praxis. <strong>Eine</strong>s Tages lernt er Trina, die Verlobte seines Freundes Marcus kennen, als dieser sie zu ihm in die Behandlung bringt.<br />

Als Trina betäubt auf dem Behandlungsstuhl liegt, wird McTeague <strong>von</strong> einem ihm zuvor unbekannten, heftigen Verlangen nach <strong>der</strong><br />

Frau ergriffen. Nur mit Mühe kann er sich beherrschen, sich an ihr zu vergreifen. Bei einem Ausflug gesteht McTeauge seinem<br />

Freund, dass er in seine Verlobte verliebt ist. Großspurig "überlässt" Marcus sie ihm. Obwohl Trina <strong>von</strong> dem grobschlächtigen<br />

McTeague nicht beson<strong>der</strong>s angetan ist, beginnen sie sich regelmäßig zu treffen und auch Trinas Familie ist mit <strong>der</strong> Beziehung<br />

einverstanden. Es wird Verlobung gefeiert. Am selben Abend wird bekannt, dass Trina mit einem Los 5000 US-Dollar gewonnen<br />

hat. Marcus wird <strong>von</strong> heftigem Neid ergriffen und findet, dass er Anspruch auf einen Teil des Geldes hätte. Noch kann er aber<br />

seinen Neid auf McTeauge verbergen.<br />

McTeague und Trina heiraten und führen vorerst ein einigermaßen harmonisches Leben. <strong>Eine</strong>s Tages kommt es in <strong>der</strong> Kneipe zum<br />

offenen Streit, als Marcus betrunken ein Messer nach McTeague wirft. Marcus zeigt McTeague bei den Behörden an, weil dieser<br />

ohne Zahnarztstudium praktiziert. McTeague darf seinen "Beruf" nicht mehr ausüben. Das Paar könnte dank Trinas 5000 Dollar,<br />

damals eine stolze Summe, trotzdem ein sorgenfreies Leben führen. Trina, schon immer äußerst knauserig, weigert sich aber, auch<br />

nur einen Cent des Geldes auszugeben. Stattdessen schickt sie McTeague auch bei Sturmwetter auf Arbeitssuche - ohne ihm Geld<br />

für die Straßenbahn zu geben. Trinas Geiz nimmt pathologische Züge an. Stundenlang putzt sie ihre Geldstücke, wenn McTeague<br />

außer Haus ist. Das Paar sinkt immer tiefer ins Elend. Der sonst gutmütige McTeague fängt an zu trinken. Unter Alkohol<br />

misshandelt er seine Frau brutal und beißt ihr in die Finger, um Geld <strong>von</strong> ihr zu erpressen. Völlig verwahrlost verlässt McTeague<br />

schließlich seine Frau.<br />

Um nicht ihr Erspartes antasten zu müssen, arbeitet Trina als Putzfrau in einem Kin<strong>der</strong>garten. An einem Weihnachtsabend<br />

erscheint plötzlich McTeague bei ihr und for<strong>der</strong>t die 5000 Dollar. Als Trina sich weigert, ermordet er sie und nimmt das Geld an<br />

sich. Er wird nun steckbrieflich gesucht und gerät auf seiner Flucht ins Death Valley. Marcus schließt sich einem Suchtrupp an und<br />

schließlich findet er McTeague, beinahe am Ende, im Todestal. Im Kampf um das Geld erschlägt McTeague Marcus, ist jedoch<br />

durch Handschellen, die dieser ihm zuvor angelegt hatte, an ihn gekettet. In <strong>der</strong> tödlichen Sonne wartet er auf seinen sicheren Tod.<br />

(Quelle: Wikipedia )<br />

Stil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!