05.01.2013 Aufrufe

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

The Scarlet Empress<br />

(Die scharlachrote Kaiserin / Die große Zarin)<br />

Josef <strong>von</strong> Sternberg , 1934 (IMDb )<br />

2008_22_the_scarlet_empress.pdf<br />

Der Regisseur<br />

Geboren 1894 in Wien als Jonas Sternberg, gestorben 1969 in Hollywood<br />

Pendelte aufgrund <strong>der</strong> Geschäftstätigkeit seines Vaters ab 1901 zwischen Wien und den USA<br />

Zog 1909 endgültig in die USA und verwendete ab da den Künsternamen Josef <strong>von</strong> Sternberg<br />

Erregte mit seiner ersten Regiearbeit The Salvation Hunters (1925) die Aufmerksamkeit <strong>der</strong> Kritiker, die den innovativen<br />

Einsatz <strong>von</strong> Licht und Schatten in <strong>der</strong> Dramaturgie einer Szene lobten<br />

Sehr bekanntes Werk: Der blaue Engel (1930)<br />

Hintergrund<br />

Handlung<br />

Das produzierende Studio Paramount wollte seinen Star Marlene Dietrich in einem großen Historiendrama in Szene<br />

setzen, so wie es die konkurrierende MGM zuvor mit Greta Garbo in Queen Christina (1933) über die gleichnamige<br />

Königin <strong>von</strong> Schweden getan hatte<br />

Behandelt die Geschichte <strong>der</strong> russischen Zarin Katharina die Große<br />

Dreharbeiten waren durch endlose Än<strong>der</strong>ungen am Drehbuch gekennzeichnet<br />

Sehr hohe Produktionskosten (Sternberg bestand z.B. auf echtem Hermelin für Katharinas Kostüme)<br />

War enormer Flop an den Kinokassen<br />

Bedeutete einen Einschnitt in <strong>der</strong> Karriere Sternbergs<br />

Sternberg wechselte danach zu Columbia Pictures<br />

Sophia Fre<strong>der</strong>ica (Marlene Dietrich), is the daughter of a minor German prince and an ambitious mother. She is brought to Russia<br />

by Count Alexei (John Lodge) to marry the half-wit Grand Duke Peter (Sam Jaffe). As if her marriage is not torment enough,<br />

she must endure the excesses of her husband's aunt, Empress Elizabeth<br />

awards her the Or<strong>der</strong> of St. Catherine.<br />

(Louise Dresser). Elizabeth renames her Catherine and<br />

Catherine finds solace with Count Alexei, but he begins wooing the much-ol<strong>der</strong> Elizabeth. Catherine finds lovers among the<br />

Russian army. When the old Empress dies, Catherine ascends to the Russian throne, knowing full well that her addled husband<br />

would kill her at the slightest provocation. Soon her power outstrips Peter's, and the opportunistic Alexei now comes back into her<br />

life. The finale finds Catherine emerging triumphant over all her enemies and the new Empress is shown astride a horse, to whom<br />

she displays far more affection than any of her human compatriots.<br />

(Quelle: Wikipedia )<br />

Stil<br />

Möglicherweise eine Erfindung <strong>von</strong> Sternberg: Trickblende, die sich beim Überblenden verzerrt (Bild wird so verzerrt, als<br />

würde man eine Seite in einem Buch umschlagen)<br />

Versteckte Gleichstellungen (Zwillingsgestalten, Doppelgänger) zwischen Katharina/Sophie und Peter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!