05.01.2013 Aufrufe

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zemlya<br />

(Erde)<br />

Olexandr Dowschenko , 1930 (IMDb )<br />

2008_13_zemlya.pdf<br />

Der Regisseur<br />

Geboren 1894 in Sosnyzja, Ukraine, gestorben 1956 in Moskau<br />

Gilt neben Sergei Eisenstein und Wsewolod Pudowkin als einer <strong>der</strong> wichtigsten Regisseure des frühen sowjetischen<br />

Films<br />

War das siebte <strong>von</strong> 14 Kin<strong>der</strong>n seiner ungebildeten Eltern (konnten we<strong>der</strong> lesen noch schreiben); war aufgrund <strong>der</strong> hohen<br />

Kin<strong>der</strong>sterblichkeit mit elf Jahren dann das älteste<br />

Wolle erst Maler werden, war dann Karikaturist, machte auch Collagetechniken im Stile George Grosz<br />

Ging 1926 nach Odessa; im selben Jahr erste Regiearbeit<br />

Hat wenige Filme gedreht, zu Beginn kurze Slapstickfilme<br />

Sein bekanntestes Werk ist die "Ukraine-Trilogie" <strong>von</strong> Revolutionsfilmen , zu <strong>der</strong> auch Erde gehört (siehe Hintergrund)<br />

Wurde <strong>von</strong> Eisenstein geför<strong>der</strong>t<br />

Dowschenkos Themen:<br />

Filme spielen aufgrund seiner Herkunft meist in <strong>der</strong> Ukraine<br />

Aufbruchstimmung in eine neue Zeit: politisches Bekenntnis und Verankerung in ukrainischer Volks-/Bauernkultur<br />

Politische Propagandafilme, gekoppelt mit altem Volksglauben/Aberglauben<br />

Bezug auf Märchen, Legenden <strong>der</strong> Landesbevölkerung<br />

Seine Filme wirken deshalb sowohl rätselhaft als auch poetisch, merkwürdige Art <strong>von</strong> politischer Poetik<br />

Dowschenkos Poesie:<br />

Statt Antworten werden Situationen gezeigt<br />

Man kann sich in Ruhe einlassen<br />

Sequenzen stehen für sich und müssen vom Zuschauer entschlüsselt werden<br />

Dowschenkos Assoziationsmontage:<br />

Beson<strong>der</strong>e Art <strong>der</strong> Montage<br />

Weniger wissenschaftlich als bei Eisenstein<br />

Sehr geheimnisvolle Assoziationsabsicht<br />

Enorme Poesie, große Schönheit<br />

Sich treiben lassen vom Klang <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong><br />

Dowschenkos Auslassungen:<br />

Typisch für Dowschenko: ganz wichtige Momente werden ausgelassen<br />

Lücken in <strong>der</strong> Erzählung, die <strong>der</strong> Zuschauer aktiv füllen muss<br />

Beispiel: Erschießung im Krieg in Arsenal (1928) (siehe unten)<br />

Hintergrund<br />

<strong>Eine</strong>r <strong>der</strong> bekanntesten Stummfilme <strong>der</strong> UdSSR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!