05.01.2013 Aufrufe

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

100 Klassiker der Filmgeschichte Eine Veranstaltungsreihe von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlung<br />

Verkauf <strong>von</strong> Schallplatten und Noten zum Lied<br />

Clair möglicherweise Erfin<strong>der</strong> <strong>von</strong> Film-Merchandising<br />

In René Clair's irrepressibly romantic portrait of the crowded tenements of Paris, a street singer and a gangster vie for the love of a<br />

beautiful young woman. This witty exploration of love and human foibles, told primarily through song, captures the flamboyant<br />

atmosphere of the city with sophisticated visuals and groundbreaking use of the new technology of movie sound. An international<br />

sensation upon its release, Un<strong>der</strong> the Roofs of Paris is an exhilarating celebration of filmmaking and one of France's most beloved<br />

cinematic exports.<br />

(Quelle: The Criterion Collection )<br />

Stil<br />

Extrem aufwendige Ausstattung, viele gebaute Kulissen (Häuser, etc.)<br />

Verwendung komplizierter Kranfahrten<br />

Unglaublicher Reichtum an Beziehungen zwischen Bild und Ton<br />

Bewusster Einsatz <strong>von</strong> Stille als Stilelement<br />

Relativ entspannter Umgang mit Sexualität<br />

Doppelter Dialog:<br />

Der Kampf:<br />

Missverständnis/Missdeutung<br />

Parallelmontage zweier Dialoge, die sich beide auf das gleiche Geschehnis beziehen<br />

Nur beide Dialogteile vervollständigen die Geschichte<br />

Kamera filmt <strong>von</strong> draußen in ein Restaurant, Ton ist zunächst stumm, erst wenn die Tür aufgeht sind Dialoge zu hören<br />

Diskrepanz zwischen Bild und Ton:<br />

1. Zuggeräusch übertönt Kampfhandlungen, aber Ton bleibt innerhalb <strong>der</strong> Szene, man sieht den Kampf, aber man hört ihn<br />

nicht<br />

2. Lampe wird zerschossen, erst da hört man den Kampf wie<strong>der</strong>, aber man sieht ihn nicht mehr<br />

Das Grammophon:<br />

Scheinbar filmische Begleitmusik, dann Witz mit hängen<strong>der</strong> Nadel des Grammophons<br />

Mechanischer Zustand <strong>der</strong> Musik wird reflektiert<br />

Anfangsfahrt:<br />

Fahrt <strong>von</strong> außen über die Dächer zu einem Innenhof<br />

<strong>Eine</strong>s <strong>der</strong> ersten Beispiele <strong>der</strong> Verwendung einer langen Plansequenz als Introduktion<br />

Die Vertikale:<br />

Vertikale Kranfahrt<br />

Gekonntes Vermitteln <strong>der</strong> räumlichen Höhe <strong>der</strong> Kamera<br />

Schwierige Kameraeinstellung, aufwändige technische Umsetzung<br />

Verführung:<br />

Spiel mit Füßen, nur Schritte gezeigt, Erzählung mit Beinsprache, ganz in <strong>der</strong> Tradition des Stummfilms<br />

Optisch sehr fein ausgearbeitet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!