07.01.2013 Aufrufe

Grafiken und Statistik in R

Grafiken und Statistik in R

Grafiken und Statistik in R

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Allgeme<strong>in</strong>es 1.2 Blitzstart<br />

1.2.2 Übung: Erste Schritte<br />

Starte e<strong>in</strong>e -Sitzung <strong>und</strong> gib folgendes – jeweils <strong>in</strong> schwarz – anfangs natürlich ohne das >-Promptzeichen e<strong>in</strong><br />

(benutze auch die Tasten ↑ ↓ Pos1 <strong>und</strong> Ende ):<br />

# R-Sitzung starten<br />

> ls() # anzeigen, welche Daten-Objekte geladen s<strong>in</strong>d<br />

#character(0) # also noch nichts<br />

> options(prompt=" ") # Promptzeichen '>'zu Leerzeichen; besser f. Kopieren aus Konsole<br />

demo(persp) # Demo zu 3-D <strong>Grafiken</strong><br />

# darauf achten was <strong>in</strong> der Konsole passiert!<br />

ls() # anzeigen, welche Daten-Objekte geladen s<strong>in</strong>d<br />

#[1] "fcol" "fill" "i1" "i2" "opar" "rots<strong>in</strong>c"<br />

#[7] "s<strong>in</strong>c.exp" "x" "y" "z" "z0" "zi"<br />

# demo(persp) hat also e<strong>in</strong>e ganze Reihe neuer Objekte erzeugt. Was könnte [1] <strong>und</strong> [7] bedeuten?<br />

ls()[1] # Was ist der Unterschied zur E<strong>in</strong>gabe'ls()'?<br />

#[1] "fcol"<br />

ls()[2] # Was ist der Unterschied zur E<strong>in</strong>gabe'ls()'?<br />

#[1] "fill"<br />

# aha – die eckige Klammer ist also e<strong>in</strong>e Art Index-Klammer<br />

rm(list=ls()) # rm(...) = remove – löscht UNWIDERRUFLICH Objekte<br />

# 'ls()' liefert dabei das, was unwiderruflich gelöscht werden soll<br />

?matrix # direkte Hilfe zur Funktion 'matrix(...)' anschauen<br />

matrix(1:12,3,4) # Beispielmatrix<br />

# [,1] [,2] [,3] [,4]<br />

#[1,] 1 4 7 10<br />

#[2,] 2 5 8 11<br />

#[3,] 3 6 9 12<br />

ls() # anzeigen, welche Daten-Objekte geladen s<strong>in</strong>d<br />

#character(0) # ke<strong>in</strong>e Objekte da<br />

m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!