07.01.2013 Aufrufe

Grafiken und Statistik in R

Grafiken und Statistik in R

Grafiken und Statistik in R

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 E<strong>in</strong>stellungen Zusätze 3 Grafik<br />

plot(x, s<strong>in</strong>(x), type = "l", ylim = c(-1.2, 1.8), col = 3, lty = 2) # Graph zeichnen<br />

po<strong>in</strong>ts(x, cos(x), pch = 3, col = 4) # Punkte zeichnen<br />

l<strong>in</strong>es(x, tan(x), type = "b", lty = 1, pch = 4, col = 6) # L<strong>in</strong>ie mit x zeichnen<br />

legend(-1, 1.9, # oder "bottomright", "bottom", "bottomleft", "left"usw.<br />

c("s<strong>in</strong>", "cos", "tan"), # Text<br />

pt.bg = c(3,4,6), # Punkt H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

lty = c(2, -1, 1), # L<strong>in</strong>ientyp auf Seite 29<br />

pch = c(-1, 3, 4), # Punkttyp auf Seite 30<br />

merge = TRUE, # Punkte <strong>und</strong> L<strong>in</strong>ien zusammenfügen<br />

bg='gray90' # Farbe H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

)<br />

rm(x) # x wieder löschen<br />

example(legend) # Bsp. ansehen<br />

� Optionen legend(...): legend(-1, 1.9,...) x, y Koord<strong>in</strong>ate (oder locator(n) benutzten); legend(x, y, legend,...) Text od.<br />

Ausdruck c(...) kann benutzt werden; fill='gray50' kle<strong>in</strong>e Farbige Box neben Legendentext; col="gray50" Farbe für Legenden-<br />

Punkte/L<strong>in</strong>ien; lty=2, lwd=1.5, pch=16 L<strong>in</strong>ientyp, -breite, Punktform (s. par(...) auf Seite 28), bty="n" ke<strong>in</strong> Rahmen zeichnen,<br />

bg="gray50" Legenden-H<strong>in</strong>tergrunfarbe (geht nur, wenn bty="n"); pt.bg="red" Punkth<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>farbe;, cex=1.2 relative Größenangabe;<br />

xjust=0 (Werte von 0...1) Ausrichtung zur Lokalisation (↔) von x, y: 0- l<strong>in</strong>ks, 0.5- Mitte, 1- rechts; yjust=0 dasselbe nur ↕ ; x.<strong>in</strong>tersp=1.2<br />

relativer ↔ Abstand; y.<strong>in</strong>tersp=1.2 dasselbe nur ↕; adj=2 Textausrichtung – je größer die Zahl, desto weiter l<strong>in</strong>ks (nützlich für<br />

mathematische Ausdrücke s. auf dieser Seite)<br />

# Farbwerte <strong>in</strong> Legenden color.legend(..)<br />

# example(color.legend) # Beispiel ansehen<br />

library(plotrix) # Paket laden<br />

par(mar=c(7,4,4,6)) -> paralt # etwas mehr Platz (s.S.28)<br />

testcol

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!