07.01.2013 Aufrufe

Grafiken und Statistik in R

Grafiken und Statistik in R

Grafiken und Statistik in R

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Benutzung des Skriptes<br />

Dieses Skript ist als Hilfestellung für e<strong>in</strong>en Kurs „Auswertung quantitativer Daten mittels statistischer <strong>und</strong><br />

multivariater Verfahren“ entstanden <strong>und</strong> erhebt ke<strong>in</strong>erlei Anspruch auf Vollständigkeit. Es soll sozusagen e<strong>in</strong>e<br />

Referenz/Rezeptsammlung beim Umgang mit darstellen. Der Benutzer sollte es bitte auch kritisch lesen, da<br />

es sicher den e<strong>in</strong>en oder anderen Duckfehler enthält. Für Verbesserungsvorschläge <strong>und</strong> H<strong>in</strong>weise auf Falsches b<strong>in</strong><br />

ich immer dankbar.<br />

Am Anfang sei noch gesagt, daß die Beispiele i.d.R. aus diesem Skript kopiert werden können, es kann aber<br />

durchaus se<strong>in</strong>, daß z.B.: e<strong>in</strong> ’ nicht dem Akzentzeichen ' entspricht, das <strong>in</strong> gebraucht wird <strong>und</strong> dann natürlich<br />

e<strong>in</strong>e Fehlermeldung kommt.<br />

Im Anhang auf Seite 215ff. f<strong>in</strong>det sich auch e<strong>in</strong>e 4 - seitige Kurz-Referenz (engl.) mit allen wichtigen Anweisungen<br />

von Tom Short (s. unter http://www.Rpad.org Version vom 2005-07-12) sowie e<strong>in</strong> Strukturbaum mit immer<br />

wieder häufig verwendeten Funktionen zum Zeichnen/Proportionieren von <strong>Grafiken</strong>.<br />

Um sehr viel leichter mit arbeiten zu können, dr<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>en Editor mit Syntaxhervorhebung verwenden<br />

(Editoren s. auf Seite 144, z.B. T<strong>in</strong>n-R).<br />

1 Allgeme<strong>in</strong>es<br />

E<strong>in</strong>e gute, knappe (vielleicht besser lesbare?) E<strong>in</strong>führung kann man auch <strong>in</strong> der -Kurzbeschreibung von Seyfang<br />

(2005) lesen. Ebenso ist es nützlich, die oft komlizierten statistischen Zusammenhänge zu visualisieren. Hierzu<br />

ist das Zusatzpaket Teach<strong>in</strong>gDemos sehr zu empfehlen (Installation siehe auf Seite 11).<br />

1.1 Hilfe<br />

Die direkte Hilfe zu irgendwas erhält man durch e<strong>in</strong> vorangestelltes Fragezeichen ? – für die Plotfunktion bei- Hilfe<br />

spielsweise: ?plot oder weitgefaßter mit ??plot 1 zur Suche <strong>in</strong> allen vorhanden Paketen bzw. help.search("plot").<br />

Das R-Hilfe-System arbeitet als HTML - Hilfe 2 die man im Menü bzw. unter L<strong>in</strong>ux <strong>in</strong>:<br />

/usr/lib/R/doc/html/<strong>in</strong>dex.html f<strong>in</strong>det. Mit den Pfeiltasten ↑ ↓ kann man schnell zu den letzten Befehlen<br />

zurückblättern <strong>und</strong> mit den Tasten Pos1 <strong>und</strong> Ende läßt sich die Textmarke schnell an den Anfang der Zeile<br />

spr<strong>in</strong>gen. So läßt sich flugs e<strong>in</strong> ? vor die entsprechende Funktion setzen, egal wieviel gerade <strong>in</strong> der Konsolenzeile<br />

steht.<br />

Visuelle Beispiele zu Funktionen, <strong>Grafiken</strong>, etc. lassen sich z.B. für 3D - plots so erzeugen: Beispiele<br />

example(plot) # Beispiele zur plot-Funktion ausführen<br />

Jedoch sollte man (manchmal) vorher dazu auffordern, sich die Bestätigung des Nutzers beim Neuzeichnen<br />

von <strong>Grafiken</strong> sicherheitshalber e<strong>in</strong>zuholen, damit nicht alle Beispiele an e<strong>in</strong>em vorbeirauschen. Dies geht mit der<br />

globalen Grafike<strong>in</strong>stellung par(...) auf Seite 27: par(ask=TRUE).<br />

Alle zur Verfügung stehenden Demos zeigt man sich mit demo() an. Und nachfolgend z.B.: Demos<br />

demo() # alle geladenen/verfügbaren Demos anzeigen<br />

demo(graphics) # R's Grafikmöglichkeiten<br />

demo(image) # bildähnlihe <strong>Grafiken</strong><br />

demo(persp) # erweiterte persp() Beispiele (3D)<br />

demo(plotmath) # mathematische Schreibweisen auf Seite 44<br />

1 seit Version +2.8<br />

2 W<strong>in</strong>dows CHM-Hilfe Dateien s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Version 2.10 leider nicht mehr verfügbar<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!