07.01.2013 Aufrufe

Grafiken und Statistik in R

Grafiken und Statistik in R

Grafiken und Statistik in R

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Grafik 3.2 Diagramme<br />

3.2.16 Balkendiagramme/Histogramme<br />

barplot(...) – Allgeme<strong>in</strong>e Funktion für Balkendiagramme ist barplot(...). Histogramme (von z.B.<br />

Verteilungen) werden mit hist(...) dargestellt. In Paket gplots gibt es noch e<strong>in</strong>e Funktion barplot2(...)<br />

mit mehr Möglichkeiten, z.B.: Konfidenz<strong>in</strong>tervalle e<strong>in</strong>zeichnen.<br />

� barplot(...) zeichnet an sich Rechtecke <strong>in</strong> vielen Varianten. Muß mal e<strong>in</strong> barplot(..., add=TRUE)<br />

<strong>in</strong> negativer x- oder y-Skala h<strong>in</strong>zugefügt werden, kann man der Option width <strong>in</strong> barplot(..., width=-1,<br />

add=TRUE) auch negative Werte zuweisen. An sich beg<strong>in</strong>nt barblot(...) <strong>in</strong>tern immer am 0 - Punkt der<br />

entsprechenden Achse die Balken zu zeichnen.<br />

# Balkendiagramme – barplot(...)<br />

# Beispiel Farbe<br />

(tab.zahlen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!