09.01.2013 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebuchte Nettobeiträge Abrechnungsjahr 2005 Mio. € Abrechnungsjahr 2004 Mio. €<br />

Inland Ausland Gesamt Inland Ausland Gesamt<br />

Unfall 25,0 11,3 36,3 24,0 15,6 39,6<br />

Haftpflicht 26,1 10,4 36,5 28,0 6,1 34,1<br />

Kraftfahrt 74,2 40,8 115,0 65,6 25,5 91,1<br />

Feuer 13,4 128,8 142,2 10,7 115,0 125,7<br />

Sonstige Sach 3,7 87,2 90,9 -0,4 68,7 68,3<br />

Transport & Luftfahrt 8,9 32,6 41,5 11,7 35,8 47,5<br />

Übrige 0,7 34,2 34,9 1,5 33,8 35,3<br />

Zwischensumme 152,0 345,3 497,3 141,1 300,5 441,6<br />

Leben 88,5 11,0 99,5 94,6 13,7 108,3<br />

Gesamt 240,5 356,3 596,8 235,7 314,2 549,9<br />

Sanierungsmaßnahmen im Portefeuille führten in der<br />

Transportversicherung zu reduzierten Nettoschadenquoten.<br />

In der Konsequenz konnte, nach Verlusten in<br />

den Vorjahren, ein Gewinn im Berichtsjahr erzielt werden.<br />

Die übrigen <strong>Versicherung</strong>ssparten verzeichneten in der<br />

Summe einen Verlust. Ursächlich für diese Entwicklung<br />

waren die Sparten Sturm, Technische <strong>Versicherung</strong>en<br />

und Kranken. Nachdem dieses Segment (Sonstige) in<br />

den beiden Vorjahren mit Überschüssen abschloss, führten<br />

insbesondere die Belastungen aus Naturkatastrophen<br />

zu einem Fehlbetrag im Berichtsjahr.<br />

In der Lebensversicherung wurde wiederum ein versicherungstechnischer<br />

Überschuss erzielt, der unter dem<br />

des Vorjahres lag.<br />

Insgesamt resultierte aus dem Rückversicherungsgeschäft<br />

für eigene Rechnung im Geschäftsjahr ein<br />

Gewinn von 5,7 Mio. EUR (Vorjahr: -2,4 Mio. EUR) vor<br />

Zuführung zur Schwankungsrückstellung und ähnlichen<br />

Rückstellungen.<br />

Bedingt durch die Entwicklung der Nettoschadenquote<br />

des Geschäftsjahres in den Sparten Allgemeine Unfall,<br />

Fahrzeug-Haftpflicht, Fahrzeug-Unfall, Fahrzeug-Kasko,<br />

Verbundene Hausrat, Technische Anlagen, Bauleistung,<br />

Tier, Hagel/Ernte, Transport, Luftfahrt, Kredit<br />

und Rechtsschutz ergaben sich im Berichtsjahr Zuführungen<br />

zur Schwankungsrückstellung. In den Sparten<br />

Feuer und Kaution/Baugarantie kam es ebenfalls zu<br />

Zuführungen, während die Schadensituation in den<br />

anderen Sparten zu Entnahmen führte. Insgesamt wurde<br />

der Schwankungsrückstellung und ähnlichen Rückstellungen<br />

ein Betrag von 44,4 Mio. EUR (Vorjahr:<br />

Zuführung 27,6 Mio. EUR) zugeführt.<br />

Nach Zuführung zur Schwankungsrückstellung und<br />

ähnlichen Rückstellungen belief sich das versicherungstechnische<br />

Ergebnis für eigene Rechnung auf<br />

-38,7 Mio. EUR (Vorjahr: -30,0 Mio. EUR).<br />

Gesamt-Geschäft Nichtleben 2003 2004 2005<br />

Bilanzielle Brutto-Schadenquote 59,6 66,0 72,6<br />

Brutto Kostenquote 31,5 28,2 29,6<br />

Brutto Schaden-Kosten Quote 91,1 94,2 102,2<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!