09.01.2013 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Unfallversicherung –<br />

Bruttobeiträge in Mio. €<br />

60,4<br />

43,0<br />

36,7<br />

2003 2004 2005<br />

Insgesamt reduzierten sich die Beitragseinnahmen<br />

brutto um 6,3 Mio. EUR auf 36,7 Mio. EUR und netto um<br />

3,0 Mio. EUR auf 36,3 Mio. EUR.<br />

Die Allgemeine Unfallversicherung schloss mit einem<br />

Nettogewinn von 4,0 Mio. EUR (Vorjahr: -3,4 Mio. EUR)<br />

ab. Nach Zuführung zur Schwankungsrückstellung<br />

wies die Sparte einen Verlust von 1,4 Mio. EUR (Vorjahr:<br />

+5,2 Mio. EUR) aus.<br />

Das Prämienvolumen aus Kraftfahrtunfall reduzierte<br />

sich gegenüber dem Vorjahr und resultierte nahezu<br />

ausschließlich aus dem Inlandsgeschäft. Die Sparte<br />

schloss mit einem ausgeglichenen Ergebnis (Vorjahr:<br />

+0,2 Mio. EUR) ab.<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Haftpflicht<br />

Haftpflichtversicherung –<br />

Bruttobeiträge in Mio. €<br />

41,5<br />

52,8<br />

39,0<br />

2003 2004 2005<br />

Ansteigende Netto-Schaden- und Kostenquoten<br />

beeinflussten die Ertragslage<br />

2003 2004 2005<br />

Bilanzielle Brutto-Schadenquote 45,4 63,7 99,0<br />

Brutto Kostenquote 37,6 33,3 34,2<br />

Brutto Schaden-Kosten Quote 83,0 97.0 133,2<br />

Die Bruttobeitragseinnahmen in der Haftpflichtversicherung<br />

waren sowohl im Inlands- als auch im Auslandsgeschäft<br />

rückläufig. Während sich das Bruttoprämienvolumen<br />

des Inlandsgeschäftes um 22,0 % auf<br />

28,6 Mio. EUR reduzierte, war im Auslandsgeschäft<br />

ein Rückgang von 35,6 % auf 10,4 Mio. EUR zu<br />

verzeichnen. Die Selbstbehaltsprämie sank im Inlandsgeschäft<br />

von 33,7 Mio. EUR auf 26,1 Mio. EUR und im<br />

Auslandsgeschäft von 13,8 Mio. EUR auf 10,4 Mio. EUR.<br />

Insgesamt verminderte sich das Bruttobeitragsvolumen<br />

um 26,2 % auf 39,0 Mio. EUR und die Nettoprämie um<br />

23,1 % auf 36,5 Mio. EUR.<br />

Die bilanzielle Nettoschadenquote erhöhte sich um<br />

22,2 %-Punkte auf 90,6 % und die Nettokostenquote<br />

um 2,7 %-Punkte auf 34,8 %. In der Konsequenz führten<br />

diese Faktoren zu einem Verlust von 9,1 Mio. EUR<br />

(Vorjahr: -0,3 Mio. EUR). Nach Entnahme aus der<br />

Schwankungsrückstellung und ähnlichen Rückstellungen<br />

schloss die Sparte mit einem versicherungstechnischen<br />

Ergebnis für eigene Rechnung in Höhe von<br />

-3,9 Mio. EUR (Vorjahr: -4,3 Mio. EUR).<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!