09.01.2013 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Kennzahlen des in Rückdeckung übernommenen<br />

Schaden- und Unfallversicherungsgeschäfts<br />

<strong>R+V</strong> Konzern<br />

2005 2004 Veränderung<br />

Brutto Mio. € Mio. € in %<br />

Gebuchte Beiträge 428 724 – 40,8<br />

Verdiente Beiträge 437 704 – 37,9<br />

Aufwendungen für<br />

<strong>Versicherung</strong>sfälle – gesamt 311 492 – 36,7<br />

Aufwendungen für den<br />

<strong>Versicherung</strong>sbetrieb 135 199 – 32,1<br />

<strong>Versicherung</strong>stechnisches<br />

Ergebnis<br />

vor Schwankung – 9 12 – 176,9<br />

Im Geschäftsjahr 2005 konnte im selbst abgeschlossenen<br />

Krankenversicherungsgeschäft zum wiederholten<br />

Male ein über dem Branchendurchschnitt liegender Beitragszuwachs<br />

erzielt werden.<br />

Die gebuchten Bruttobeiträge wuchsen gegenüber dem<br />

Vorjahr um 14,1 % auf 154 Mio. EUR.<br />

Die verdienten Nettobeiträge beliefen sich auf 153 Mio.<br />

EUR (Vorjahr: 134 Mio. EUR; + 13,8 %).<br />

Wesentliche Wachstumsimpulse gingen dabei von den<br />

sonstigen selbstständigen Teilversicherungen aus sowie<br />

von den speziell für Mitglieder von Genossenschaften<br />

entwickelten VR-Tarifen, die zur Jahresmitte neu eingeführt<br />

wurden.<br />

Die Bruttoaufwendungen für <strong>Versicherung</strong>sfälle stiegen<br />

auf 77 Mio. EUR (Vorjahr: 71 Mio. EUR; + 8,7 %) und<br />

damit geringer als die Beiträge. Die Nettoaufwendungen<br />

für <strong>Versicherung</strong>sfälle beliefen sich ebenfalls auf<br />

77 Mio. EUR gegenüber 71 Mio. EUR im Vorjahr.<br />

Die Aufwendungen für den <strong>Versicherung</strong>sbetrieb stiegen<br />

sowohl brutto als auch netto von 24 Mio. EUR im<br />

Vorjahr auf 26 Mio. EUR im Berichtsjahr. Auch hier lag<br />

die Wachstumsrate mit 11,1 % deutlich unter der Wachstumsrate<br />

der Beiträge.<br />

Kennzahlen des in Rückdeckung übernommenen<br />

Schaden- und Unfallversicherungsgeschäfts<br />

<strong>R+V</strong> Konzern<br />

2005 2004 Veränderung<br />

Netto Mio. € Mio. € in %<br />

Gebuchte Beiträge 411 654 – 37,1<br />

Verdiente Beiträge 417 633 – 34,2<br />

Aufwendungen für<br />

<strong>Versicherung</strong>sfälle – gesamt 301 466 – 35,3<br />

Aufwendungen für den<br />

<strong>Versicherung</strong>sbetrieb 131 185 – 29,4<br />

<strong>Versicherung</strong>stechnisches<br />

Ergebnis<br />

vor Schwankung 4 – 5 – 176,3<br />

<strong>Versicherung</strong>stechnisches<br />

Ergebnis<br />

nach Schwankung – 55 – 50 11,1<br />

Das selbst abgeschlossene Krankenversicherungsgeschäft<br />

schloss das Geschäftsjahr 2005 brutto und netto<br />

mit einem versicherungstechnischen Gewinn in Höhe<br />

von 7,8 Mio. EUR ab, der das Vorjahresergebnis von<br />

2,7 Mio. EUR deutlich übertraf.<br />

Geschäftsverlauf des in Rückdeckung<br />

übernommenen <strong>Versicherung</strong>sgeschäfts<br />

Das Rückversicherungsgeschäft wird hauptsächlich<br />

von der <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong>, der Obergesellschaft des<br />

<strong>R+V</strong> Konzerns, betrieben. Darüber hinaus wird in geringem<br />

Umfang übernommenes Rückversicherungsgeschäft<br />

von <strong>R+V</strong>-Erstversicherungsunternehmen<br />

gezeichnet.<br />

Die gebuchten Bruttobeiträge aus dem am internationalen<br />

Rückversicherungsmarkt gezeichneten <strong>Versicherung</strong>sgeschäft<br />

erreichten im Berichtsjahr 478 Mio. EUR<br />

gegenüber 990 Mio. EUR im Vorjahr. Hiervon entfielen<br />

428 Mio. EUR auf das übernommene Schaden- und<br />

Unfallversicherungsgeschäft und 50 Mio. EUR auf das<br />

übernommene Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft.<br />

Die verdienten Nettobeiträge beliefen sich im Berichtsjahr<br />

auf 475 Mio. EUR (Vorjahr: 741 Mio. EUR), wovon<br />

aus dem Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft<br />

417 Mio. EUR und aus dem Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft<br />

59 Mio. EUR resultierten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!